vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Bilddaten im Speicher halten 
Autor: TTSAddict
Datum: 16.09.05 00:25

Das Programm,an dem ich im Moment arbeite, muß solange es läuft ständig um die 100 Bitmaps im Speicher halten, um die Reaktionszeit beim Blitten so niedrig wie möglich zu halten.

Was ist sinnvoller:
- für jedes Bild einen Memory-Devicekontext erstellen, es selektieren und anschließend löschen, so das ich Zeiger auf 100 verschiedene Devicekontexte habe

oder
- jedes Bild als DIBSection im Speicher halten

Welche von den beiden Methoden würde denn in der Theorie mehr Ressourcen verbrauchen? Ich habe es getestet, und kann keinen Unterschied feststellen (bis auf die Tatsache, daß man, wenn man nur DIBS im Speicher hat, vor dem Blitten jedesmal erst das gewünschte DIB selektieren muß, was am Ende mehr CPU Zeit beansprucht)

Die zweite Methode erscheint mir 'sauberer', aber ist es nicht irgendwie sinnlos, immer und immer wieder die DIBS in einen Backbuffer kopieren zu müssen?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bilddaten im Speicher halten636TTSAddict16.09.05 00:25
Re: Bilddaten im Speicher halten364Zardoz29.09.05 21:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel