vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Phänomen /Datum2 
Autor: Quincy
Datum: 14.11.03 10:32

Habe nun, da die Datediff Funktion zu kompliziert wurde,
versucht mit Tagesnummern (also 1 - 365) die Feiertage
aus dem Urlaub zu rechnen.

Die Routine zum Umrechen eines Datums in Tagesnummern
hab ich aus dem Netz.



If v1 >= Text1(4) And v1 <= Text1(5) Then Text1(24) = Text1(24) + 1 Else: Text1(24) = 0
If v2 >= Text1(4) And v2 <= Text1(5) Then Text1(25) = Text1(25) + 1 Else: Text1(25) = 0
If v3 >= Text1(4) And v3 <= Text1(5) Then Text1(26) = Text1(26) + 1 Else: Text1(26) = 0
usw.

'v1,v2,v3 usw. sind die Variablen der Feiertagstagesnummern
'In Text1(4) steht die Tagesnummer des Urlaubsanfangs- Text1(5) = Urlaubsende

Die Berechnungen funktionieren jedoch nicht.

Eklatantestes Beispiel. 1. Januar bis 9. Januar ergibt 8!!!!! Feiertage
1. Januar bis 10. Januar ergibt korrekt 1 Feiertag (Neujahr)

Wäre schön, wenn mal jemand bereit ist,
sich dieses Hilfsprojekt zur Urlaubsberechnung
anzusehen, und wenn nur, um festzustellen,
dass er es auch nicht versteht.

Ich bin hier am verzweifeln.

Quincy
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Phänomen /Datum2487Quincy14.11.03 10:32
Re: Phänomen /Datum2339Brogi14.11.03 11:07
Re: Phänomen /Datum2292Quincy14.11.03 11:11
Re: Phänomen /Datum2331Brogi14.11.03 11:19
Re: Phänomen /Datum2275Quincy14.11.03 11:33
Re: Phänomen /Datum2279Quincy14.11.03 16:54
Re: Phänomen /Datum2300GuidoE16.11.03 02:42
Re: Phänomen /Datum2333Quincy16.11.03 11:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel