vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
TcpClient Packete getrennt behandeln 
Autor: Hu5eL
Datum: 10.12.09 14:16

Hallo alle,
ich habe einige Zeit in PHP Programmiert und steige jetzt auf VB.NET um.

Meine ersten Schritte sind auch schon getan, dann aktuelle Projekt ist ein Chat.

Mehrere Client Connecten zu einem Server. Wenn ein User eine Nachricht sendet, wird diese zum Server geschickt und der verteilt die Nachricht an alle User.

Ich übertrage immer Strings, die wie folgt aufgebaut sind: befehl|para1|para2|para3| etc...
Jeder gesendete String hat ganz hinten eine Pipe um Datenmüll abzuschneiden.

jeder client bzw server weiß anhand des befehls, wieviele parameter es gibt und splittet den string dann auf die richte anzahl in ein array. Beispiel:
Befehl: "message" hat 2 Parameter. Absender und Nachricht ("message|ChatUser|Das ist meine Nachricht|").
Das klappt super. Als erstes Suche ich in dem ankommenden string und schneide alles hinter dem letzen Pipe ab.

Mein Problem: Wenn ein Client 2 Strings empfängt ohne das er sie zwischendrin abfragt (z.b string 1:"message|ChatUser1|Nummer1|" 2:"message|ChatUser2|Nummer2|") dann bekomm ich zum schluss string1+string2 also sowas: "message|ChatUser1|Nummer1|message|ChatUser2|Nummer2|"

Das verhaut natürlich mein "konzept".
Kann ich irgendwie sagen, das ich beim empfangen nicht will, das die Strings zusammengehauen werden?

Danke fürs das ganze lesen
Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TcpClient Packete getrennt behandeln760Hu5eL10.12.09 14:16
Re: TcpClient Packete getrennt behandeln412viperbone12.12.09 10:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel