vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Zeitdifferenzen periodisch berechnen 
Autor: Morfeus82
Datum: 03.04.10 22:03

Hallo zusammen ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich möchte aus zwei unterschiedlichen Datums- und Zeitangaben die differen in einem Dezimal wert berechnen lassen. Ausserdem sind die Zeitangaben noch in zwei perioden geteilt, z.B. 7:00h - 23:00h(Periode 1) und 23:01h - 6:59h (Periode 2)diese sollen in zwei unterschiedliche Variablen gespeicher werden.

Konretes Beispiel

Die erste Zeit ist 22:00h die zweite = 14:30h (am nächsten Tag)

Die differen in dezimal 16,5 Stunden

Davon sind 8,5 Stunden in der ersten Periode, und 8 Stunden in der zweiten Periode

wie stelle ich das an (ach übrigen die daten sind in zweit DateTimePicker-Steuerelemente)

für hilfe währe ich echt dankbar ich weiss nicht wo ich ansetzen soll
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.869Morfeus8203.04.10 22:03
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.244Manfred X03.04.10 22:50
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.454Manfred X03.04.10 23:27
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.257Morfeus8204.04.10 09:32
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.245Manfred X04.04.10 11:09
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.274Morfeus8204.04.10 22:47
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.317Manfred X05.04.10 01:43
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.209Morfeus8205.04.10 10:24
Re: Zeitdifferenzen periodisch berechnen2.346Morfeus8206.04.10 11:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel