vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
client form auf modalem form 
Autor: Reinski
Datum: 19.03.07 12:34

Hi zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ein Form F2 mit der Eigenschaft BorderStyle=None soll auf einem anderen, modal angezeigten Form F1 eingeblendet werden.
Dafür verwende ich die SetParent-Funktion der API:
Public Declare Function SetParent Lib "user32" (ByVal hWndChild _
       As Long, ByVal hWndNewParent As Long) As Long
Beide Formulare beinhalten Controls die eingabebereit sein sollen.
Als Container für F2 verwende ich eine PictureBox aud F1 - ich habe es allerdings auch schon mit F1 direkt als Parent probiert.
Das Problem ist immer das gleiche: zeige ich F2 modal an, kann ich die Controls von F1 nicht mehr ansprechen, aber modeless lässt sich F2 nicht anzeigen, da ja schon ein modales Fenster F1 existiert.

Kann mir jemand sagen, ob es einen Weg gibt, dass er das Form F2 als Bestandteil des modalen F1 akzeptiert und man die Controls auf F2 ansprechen kann?
Gruß!

reinski

Immer noch auf der Suche nach dem "Tu's trotzdem"-Button...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
client form auf modalem form777Reinski19.03.07 12:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel