vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Wichtige Reihenfolge der Felder 
Autor: denkmann
Datum: 26.10.04 17:39

Hallo zusammen,

ich habe ein mir völlig unverständliches Phänomen festgestellt und suche nach einer Erklärung...

Mein Test-Code sieht - auszugsweise - etwa so aus (Die Erstellung der Connection habe ich mir jetzt mal gespart):

SQL = ""
SQL = SQL & "SELECT"
 
SQL = SQL & " x.*,"
SQL = SQL & " a.id as a_id,"
SQL = SQL & " a.user_name as a_user_name,"
SQL = SQL & " a.profile as a_profile"
 
SQL = SQL & " FROM tblBestellung AS x "
SQL = SQL & " LEFT JOIN tblKunden AS a ON x.user_id=a.id"
 
SQL = SQL & " where articleno=12345"
 
RS.ActiveConnection = CNT
RS.CursorType = adOpenForwardOnly
RS.LockType = adLockReadOnly
RS.CursorLocation = adUseServer
RS.Source = SQL
 
RS.Open
 
C = ""
C = C & RS("a_id") & vbCrLf
C = C & RS("a_profile") & vbCrLf
C = C & RS("a_user_name") & vbCrLf
 
Text1 = C
 
RS.Close
(Bitte hier nicht am Sinn oder Unsinn dieses Statements aufhalten, es ist nur ein Beispiel und dient der Veranschalichung der Technik!)

Es wird hierbei auf eine MS-SQL2000 Datenbank zugegriffen.

Der Effekt:

O.g. Beispiel soll 3 Feldinhalte listen. Das 3. Feld "a_user_name" wird allerdings als leer zurückgegeben, obwohl definitiv ein Name drinsteht.

Gegenmaßnahme:

Die 3 Felder müssen beim Einlesen in exakt der gleichen Reihenfolge eingelesen werden, in der sie im SELECT Statement definiert sind. Wenn ich also wie folgt auslese...

...
C = C & RS("a_id") & vbCrLf
C = C & RS("a_user_name") & vbCrLf
C = C & RS("a_profile") & vbCrLf
...
...funktioniert alles wunderbar: Alle 3 Felder werden sauber ausgegeben.

Ursachenforschung:

Der Effekt ist wie weggeblasen, wenn ich anstatt des CursorTypes "adOpenForwardOnly" einen "adOpenStatic" verwende!

Hat jemand eine Idee, wo da der tiefere Sinn in den ADO Nervensträngen liegt?

Bin gespannt auf Antworten...

Gruss,
Elmar

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wichtige Reihenfolge der Felder991denkmann26.10.04 17:39
Re: Wichtige Reihenfolge der Felder690denkmann28.10.04 13:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel