vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Wie kann ich über eine ODBC-Verbindung PL/SQL-Packages in Oracle-DB speichern? 
Autor: Miranda
Datum: 13.03.02 14:11

Hallo zusammen,

ich habe in Excel eine Arbeitsblatt eingerichtet, aus dessen Einträgen per VBA-Makro automatisch ein komplettes PL/SQL-Package generiert und unter einem bestimmten Namen (z.B. package.sql) auf der Platte abgelegt wird. Dieses hat lediglich eine UPDATE- und eine INSERT-Funktion, welche beim Aufruf Datensätze aus temporären Tabellen in die endgültigen Oracle-Tabellen verteilen.

Normalerweise kopiere ich diese Datei per FTP auf den Unix-Rechner, auf dem die betreffende Oracle-DB (8.1.7) läuft. Anschließend öffne ich mit sqlplus eine Verbindung zu dem betreffenden DB-Schema und installiere die Datei durch Eingabe von

SQL> @package.sql

als Stored Procedure. So weit, so gut.
Jetzt frage ich mich, ob sich dieser Vorgang nicht auch noch automatisieren läßt. Im Excelsheet wird per Buttonclick die Generierung des PL/SQL-Packages gestartet, anschließend kann ich doch von meinem NT-Rechner per ODBC eine Verbindung zur Oracle-DB aufbauen. Das klappt auch schon (noch nichts Weltbewegendes! Nur ein DB.Opendatabase(....."ODBC; pwd=...") und danach wieder ein DB.close)

Aber was muß ich dazwischen programmieren? Wie kann ich veranlassen, daß der Inhalt der generierten Datei in die DB importiert wird? Die dafür notwendigen Befehle sind mir leider nicht bekannt.

Falls das überhaupt machbar ist und sich jemand damit auskennt, wäre ich für jeden Tip dankbar.

Schönen Gruß,
Miranda
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie kann ich über eine ODBC-Verbindung PL/SQL-Packages in Or...73Miranda13.03.02 14:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel