vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Windows Shutdown Script + Backgroundworker in VB.NET Programm 
Autor: m0nx
Datum: 25.11.11 10:32

Hi,

habe eine kleine Anwendung in VB.NET geschrieben die beim Herunterfahren (Windows PCs) von dem Shutdown Script (GP) gestartet wird. Das klappt soweit auch gut, nur das in der Anwendung der Backgroundworker nicht aufgerufen wird.
In der Anwendung nutze ich auch noch die DLL von ICSHarpCode.SharpZipLib.dll um einen Ordner zu zippen. Die VB.NET Exe und die DLL liege im Wurzelverzeichnis auf C:\ - Rufe ich die Exe im laufendem System auf klappt alles wunderbar.. wird die App über das Shutdown Script gestartet komme ich bis zum Backgroundworker aufruf und der wird einfach übersprungen. Geht der Backgroundworker in diesem Bereich vom System nicht? Jemand Erfahrungen oder kann mir was dazu sagen? Danke.

edit:
Ich bin wild am Testen (virtuelle PCs) und stelle gerade mit Erschrecken fest das selbst ein Befehl wie System.IO.Directory.Exists nicht funktioniert?! Ohweia.... was ist da los ??

edit2:
Es ist einfach so.. wenn das Shutdown Script ausgeführt wird, ist der Windows Benutzer bereits abgemeldet und das System steht auf Default User.. und ich frage die Systemvariable ProfileUser ab.. und wunder mich warum ich die Daten nicht finde... die stehen unter Userxyz und nicht under Default user....

Mfg

Beitrag wurde zuletzt am 25.11.11 um 10:57:17 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Windows Shutdown Script + Backgroundworker in VB.NET Program...874m0nx25.11.11 10:32
Re: Windows Shutdown Script + Backgroundworker in VB.NET Pro...577ModeratorFZelle25.11.11 12:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel