vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
C-DLL in VB mit Übergabestruktur 
Autor: dingsbums
Datum: 25.03.02 16:11

hallo,
mein VB-Poblem ist folgendes:
ich möchte eine in c geschriebene Funktion als DLL in Vb aufrufen. Den C-Code habe ich.
Die C-Dll verlangt demnach eine Struktur aus vier Unterstrukturen, die double, integer und weitere Unterstrukturen enthalten. ich habe sämtliche Strukturen 1:1 von C nach VB übernommen, d.h. jeder doubleWert in C ist einer in VB und integer genauso. Die Reihenfolge der Variablen habe ich genau eingehalten (klar).
Nun klapptes so nicht und der Grund scheint zu sein, daß VB-Doubles bzw. -integer nicht gleich C-Doubles bzw. -Int sind. In der Hilfe lese ich:

C-Integer=VB-Long,
nichts aber über Double-Werte.

Kann mir jemand helfen? Wie sind double-Werte aus C in VB zu konvertieren, damit sie richtig rüberkommen? Liegt dasProblem ganz wo anders?

danke für eine antwort,
wolfgang
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
C-DLL in VB mit Übergabestruktur106dingsbums25.03.02 16:11
Re: C-DLL in VB mit Übergabestruktur384unbekannt25.03.02 16:55
Re: C-DLL in VB mit Übergabestruktur34dingsbums26.03.02 08:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel