vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Frage zum relationalen DataSet 
Autor: Zero-G.
Datum: 16.05.07 17:03

Hallo

Also, auch wenn ich hier jetzt (wieder einmal) überlegunstechnisch komplett am Holzweg bin, muss ich trotzdem eine Frage los werden.

Im Moment baue ich ein DataSet so auf, dass ich die MasterTable mit einer SQL-Abfrage fülle, die ein bestimmtes Kriterium erfüllt.
Bsp:
Select KundenID, Name from Kunden Where Name like %May%
Aber wie befülle ich die ChildTable jetzt richtig? - Als Beispiel. - Die Kunden Mayer, die meine erste Abfrage ergeben, haben eine 1:n Beziehung zum meiner ChildTabelle Rechnungen.
Bis jetzt mache ich es so, dass ich einfach alle Rechnungen einlese
Select KundenID, Rechnungsnummern from Rechnungen
Wobei die Relation jetzt in diesem Fall die KundenID beider Tabellen angeht.

Aber jetzt lese ich ja 100erte Datenzeilen ein, die ich durch meine Einschränkung in der MasterTable gar nicht brauche.... - Wie löse ich dieses Problem

Oder hab ich einfach einen Knix im Denken?

DANKE
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zum relationalen DataSet1.026Zero-G.16.05.07 17:03
Re: Frage zum relationalen DataSet748ModeratorFZelle16.05.07 18:09
Re: Frage zum relationalen DataSet728Zero-G.19.05.07 09:11
Re: Frage zum relationalen DataSet715Melkor16.05.07 18:38
Re: Frage zum relationalen DataSet724Freggel16.05.07 22:18
Re: Frage zum relationalen DataSet686Melkor17.05.07 10:54
o. T. Sorry meinte Zero-G. 663Freggel16.05.07 22:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel