| |

Fortgeschrittene ProgrammierungKalender | |  | Autor: Bosna | Datum: 07.04.02 16:04 |
| Hi Leute!
Also ich hab mal ne Frage:
Also ich bin dabei einen Kalender für mein Programm zu schreiben. Die Datenbank dazu sieht so aus:
2 Tabellen:
tblDate & tblTermin
in tblDate sind folgende Felder:
ID_DATE & Datum
ind tblTermin sind folgende Felder:
ID_DATE & Termin & Zeit
Hier die Abfrage von mir:
Public Sub TermLaden(Datum As Date)
Dim Cn As New ADODB.Connection
Dim Rs As New ADODB.Recordset
Dim ID As String
Dim Zeit As String
Dim Termin As String
Dim hTemp As String
Dim i As Byte
Dim k As Byte
For i = 1 To 48
frmKalender.MSFlexGrid1.TextMatrix(i, 0) = ""
Next i
With Cn
.CursorLocation = adUseClient
.Mode = adModeShareDenyNone
.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0"
.Properties("Data Source") = App.Path & "Kalender.mdb"
.Open
End With
Rs.Open "SELECT * FROM tblDate ", Cn, adOpenDynamic, adLockOptimistic
Rs.MoveFirst
Rs.Find "Datum = '" & Datum & "'"
ID = Rs.Fields("ID_DATE").Value
Rs.Update
Rs.Close
On Error Resume Next
Rs.Open "SELECT * FROM tblTermin WHERE ID_Date = '" & ID & "'", Cn, adOpenDynamic, adLockOptimistic
'Das hier ist mein Problem weiteres kommt unten
Zeit = Rs.Fields("Zeit").Value
Zeit = Mid(Zeit, 1, 5)
Termin = Rs.Fields("Termin").Value
Rs.Update
Rs.Close
On Error GoTo 0
DoEvents
........
.....
End Sub
So diese Abfrage funktionier so weite nur wenn ich mehrere Einträge bei einer ID habe d.h. an einem Datum dann sehe ich das nicht, ist auch logisch da ich nicht weiß wie ich das coden soll *g*, schon klar in nem Array aber wie funzt das?? Also wenn ihr nicht genau wisst was ich meine hier noch mal der kleine code ausschnitt:
Rs.Open "SELECT * FROM tblTermin WHERE ID_Date = '" & ID & "'", Cn, adOpenDynamic, adLockOptimistic
Zeit = Rs.Fields("Zeit").Value
Zeit = Mid(Zeit, 1, 5)
Termin = Rs.Fields("Termin").Value
Rs.Update
Rs.Close
So habe ich an einem Datum immer nur EINEN Termin aber das will ich ned ich möchte zu einem Datum z.B.: 7 Termine eintragen können.
Also meine Frage: Wie schreibe ich nun von der Datenbank in ein Array das genau soviele Felder hat wie ich benötige
Viele Dank im Voraus ;)
Gruss,
Alex |  |
 Kalender | 49 | Bosna | 07.04.02 16:04 |   Re: Kalender | 28 | Bosna | 09.04.02 11:12 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|