| |

Visual-Basic EinsteigerDatenbankabfrage die 3. | |  | Autor: panikbeav | Datum: 24.11.04 16:37 |
| Hallo zusammen,
bin momentan immer noch an der Implementierung einer Suchfkt. in mein Prog.
Habe eure Tipps danken erhalten, jedoch haben diese noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Ich habe es wie mir geraten wurde als DAO-Deklariert, jedoch kennt er die Fkt. seek immer noch nicht.
Hier führe ich mal meine Quelcode auf:
__________________________________________________________________
Dim WithEvents adoPrimaryRS As Recordset
Dim mbChangedByCode As Boolean
Dim mvBookMark As Variant
Dim mbEditFlag As Boolean
Dim mbAddNewFlag As Boolean
Dim mbDataChanged As Boolean
Dim Index As DAO.Index
Dim rs As DAO.Recordset
'Dim Field As DAO.Field
Private Sub cmdSuche_Click()
Kundensuche2.txtFields(0) = ""
Kundensuche2.txtFields(2) = ""
Kundensuche2.txtFields(3) = ""
Kundensuche2.txtFields(4) = ""
Kundensuche2.txtFields(5) = ""
'Kundensuche2.txtFields(6) = "" 'Auskommentiert da Autowert
Kundensuche2.txtFields(1) = ""
End Sub
' ----------------------------------------------------------------------------------------------------
Private Sub cmdÜbernehmen_Click()
Unload Form2
'Datenbank öffnen
'Dim SQL As String
'TabDef.Name = "Kunden"
'Tabelle.Close
dbFile = App.Path + "\daten.MDB"
Set Daten = Workspaces(0).OpenDatabase(dbFile, False, False)
'Index erstellen
Index.Name = "Telefon"
Index.Primary = False
Index.Unique = False
Index.Fields = "Telefon"
Index.Fields = "-Telefon"
Index.Seek 'Methode oder Mitgliedsdaten nicht gefunden!!!!!!!!!!1
'Daten.TableDefs("Kunden").Indexes.Append Index
Set Index = Nothing
'Index wird nur einmal gesetzt, danach ist er vorhanden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
'Set Tabelle = Daten.OpenRecordset("Kunden")
With Kundensuche
'If adoPrimaryRS.Fields("Telefon") = Kundensuche2.txtFields(1) Then
'Kundensuche.txtFields(0) = adoPrimaryRS("Telefon")
Kundensuche2.txtFields(1) = adoPrimaryRS("Nachname")
Kundensuche2.txtFields(2) = adoPrimaryRS("Vorname")
Kundensuche2.txtFields(3) = adoPrimaryRS("Strasse")
Kundensuche2.txtFields(4) = adoPrimaryRS("PLZ")
Kundensuche2.txtFields(5) = adoPrimaryRS("Ort")
Kundensuche2.txtFields(0) = adoPrimaryRS("Telefon")
'bestellung.kundenNr = Kundensuche.txtFields(0)
bestellung.txtFields(3) = Kundensuche2.txtFields(1)
bestellung.txtFields(4) = Kundensuche2.txtFields(2)
bestellung.straß = Kundensuche2.txtFields(3)
bestellung.pllz = Kundensuche2.txtFields(4)
bestellung.oort = Kundensuche2.txtFields(5)
bestellung.txtFields(5) = Kundensuche2.txtFields(0)
bestellung.kundenNr = Kundensuche2.txtFields(6)
'End If
Unload Me
End With
End Sub
' ----------------------------------------------------------------------------------------------------
Private Sub Form_Load()
Dim db As Connection
Set db = New Connection
db.CursorLocation = adUseClient
db.Open "PROVIDER=Microsoft.Jet.OLEDB.3.51;Data Source=C:\Programme\Projekt1\daten.mdb;"
Set adoPrimaryRS = New Recordset
adoPrimaryRS.Open "select Telefon,Nachname,Vorname,Strasse,PLZ,Ort,Nr from Kunden Order by Nachname", db, adOpenStatic, adLockOptimistic
Dim oText As TextBox
'Textfelder an Datenprovider binden
For Each oText In Me.txtFields
Set oText.DataSource = adoPrimaryRS
Next
mbDataChanged = False
End Sub
________________________________________________________________
Des Weiteren habe ich es in einem kleinem Übungsprogramm versucht. Hier war zuerst die Fehlermeldung einen aktuellen Index festlegen, dann habe ich diesen mit
Tabelle.Index = "Telefon" festgelegt. Jetzt meldet er, dass Telefon kein Index dieser Tabelle ist, hmm??? Der weitere Quellcode der Kl. Übung ist ebenfalls hier unterhalb aufgeführt. Wäre super wenn mir jemand um nicht zu sagen Dieter, helfen könnte.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
Private Sub Command1_Click()
dbFile = App.Path + "\daten"
Set DB = Workspaces(0).OpenDatabase(dbFile, True, True)
Set Tabelle = DB.OpenRecordset("TelefonNr")
Dim Index As New Index
Index.Name = "Telefon"
Index.Primary = False
Index.Unique = False
Index.Fields = "Telefon"
'DB.TableDefs("TelefonNr").Indexes.Append Index
Set Index = Nothing
Index.Fields = "-Telefon"
'Tabelle.Index = "Telefon"
'Tabelle.Bookmark
'hierwird der aktuelle Index benötigt???
Tabelle.Seek "=", Suche.test
If Not Tabelle.NoMatch Then
Suche.Tel.Text = (Tabelle.Index = "Telefon")
MsgBox "Treffer"
End If
End Sub
Danke!
Mfg
panikbeav |  |
 Datenbankabfrage die 3. | 418 | panikbeav | 24.11.04 16:37 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|