vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fortgeschrittene Programmierung
Instanzierungs-Verständigungs-Problem 
Autor: DanielLorbach
Datum: 09.04.02 17:08

Hallo,

ich darf wieder ein grösseres Programm in VB schreiben. Dabei ist mir etwas beim Debuggen aufgefallen, was ich mir erst mal nicht (für VB) erklären kann.
Zum Verstehen habe ich ein Beispielprogramm geschrieben, mit dem es funktioniert.

Das ist der Code der Form:
Option Explicit
Private myClass As Class1           '<*A*>
Private myCollec As New Collection
Private myTest As New Class1        '<*B*>
Private Sub Form_Load()
    myCollec.Add myClass            '<*C*>
    Set myTest = myCollec.Item(1)   '<*D*>
    MsgBox myTest.Test              '<*E*>
End Sub
Das ist der Code der Klasse:
Option Explicit
Private Const strTest = "TEST"
Public Property Get Test() As String
    Test = strTest
End Property
Was ich nicht verstehe ist folgendes:

myClass wird nur typerisiert(A). Wenn ich mit myClass arbeiten will, erhalte ich vom Compiler Fehlermeldungen. Um mit der Klasse Class1 arbeiten zu können, muss ich sie doch entweder mit Set myClass = New Class1 instanzieren oder, wie in meinem Code am Beispiel myTest deklarieren(B).
Wieso kann ich trotzdem myClass der Collection zufügen(C)? Es gilt dochmyClass = nothing? Und warum kann ich über myTest trotzdem darauf zugreifen (D,E)? Müsste myTest nicht den Wert Nothing annehmen?

Viele Fragen,
ich hoffe, jemand kanns mir verständlich machen.

Danke,
Daniel.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Instanzierungs-Verständigungs-Problem57DanielLorbach09.04.02 17:08
Re: Instanzierungs-Verständigungs-Problem222unbekannt09.04.02 21:53
Re: Instanzierungs-Verständigungs-Problem30dingsbums10.04.02 09:37
Das ist der Punkt, den ich vermute22DanielLorbach11.04.02 09:24
Das ist mir klar. Aber meine Frage ist damit nicht beantwort...27DanielLorbach11.04.02 09:07
Re: Das ist mir klar. Aber meine Frage ist damit nicht beant...225unbekannt11.04.02 20:51
OK, das heisst dann ...25DanielLorbach12.04.02 09:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel