vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
AT-Befehl mit Inhalt von Variable / STRG Z 
Autor: nomis
Datum: 26.03.05 14:59

Hallo

Ich habe ein GSM-Modul (Siemens M20) an meiner seriellen Schnittstelle. Empfang von SMS funktioniert einwandfrei (VB6).

Mit dem Senden der Kurzmitteilungen habe ich jedoch Probleme...

Laut dem Manual zum Gerät ist der Ablauf folgendermassen:

AT+CMGS="+41791234567" 'Rufnummer eingeben anschliessend: ENTER
>Text Ihrer SMS Nachricht 'Text eingeben, anschliessend STRG Z

(Mit dem Hyperterminal funktioniert dieser Ablauf!)

Die Handynummer habe ich einer Variable (sHandynummer(1)) zugewiesen und möchte den Wert nun im AT-Befehl anstelle von "+41791234567" aufrufen.
Ausserdem möchte ich die Tastatureingabe STRG Z simulieren, wie ich das machen kann weis ich leider auch nicht...

Beim folgenden Versuch bekomme ich vom Modul nur ERROR zurück...

MSComm1.Output = "AT+CMGS=sHandynummer(1)" + vbCr
Hat jemand eine Idee?

Gruss nomis
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
AT-Befehl mit Inhalt von Variable / STRG Z1.200nomis26.03.05 14:59
Erledigt528nomis26.03.05 16:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel