vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Formen Übergreifend ... wie jetzt richtig? 
Autor: Hannes H.
Datum: 03.01.06 11:22

Hallo

Habe schon einiges hier gelesen, wie man in Formen untereinander zugreift.
Ich habe jetzt einmal folgendes erstellt:

Module Formen
    Public frmMain As New Form1
    Public frmTest2 As New test2
End Module
In Form test2
frmTest2 = Me
In Form Form1
frmMain = Me
Das klappt zwar, aber folgendes:
Schließe ich ein Fenster mit dem X rechts oben, wird das Fenster verworfen und ich kann nicht mehr mit frmtest2.show darauf zugreifen.
OK, das kann man abfangen und daraus me.hide machen.

Ich dachte auch immer das das LOAD ereignis beim laden des Projektes geschied. Das stimmt wohl nicht. wohl immer beim deklarieren?

In einem Arraylist muss ich alle Formen speichern.
Hatte:
form1_load
xx.add(me)

test2.load
xx.add(me)

test2 war aber nie im Array als ich in form1_load dann nachschaute.
deswegen musste ich das so ändern:
xx.Add(frmMain)
xx.Add(frmTest2

ich möchte aber nicht in der Startform jede Form manuell in das Array eintragen.

Wie kann ich also beim Programmstart die Formen in das Arraylist eintragen lassen.

Und WIE ist die einfachste Möglichkeit, mehrere Formen so zu deklarieren, das sie immer und überall "normal" angesprochen/verändert werden kann.
Das einfachste mit dem Modul und den Variablen wie ich es bereits versuche?

Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Formen Übergreifend ... wie jetzt richtig?1.534Hannes H.03.01.06 11:22
Re: Formen Übergreifend ... wie jetzt richtig?688ModeratorDaveS03.01.06 12:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel