| |

VB & Windows APIShellExecute-Funktion Word-Datei im Netzwerk aufrufen | |  | Autor: GL. | Datum: 08.02.19 18:12 |
| Moin zusammen,
ich möchte eine Word-Datei auf einem Netzwerklaufwerk aufrufen.
Unter Windows 10 funktioniert alles einwandfrei.
Doch leider bekomme ich unter Windows 7 immer eine Fehlermeldung. "Fehler beim öffnen der Datei in Word"
Ich soll Speicher, Dateiberechtigungen u.s.w. prüfen.
Das Verhalten habe ich auf mehreren Rechnern getestet. Immer das gleiche.
Somit vermute ich das Problem in Verbindung mit Windows 7.
AufrufDatei = DokumentenPfad + cbxModule.Text + "\" + cbxDokumentenTyp.Text + "\" + ListDokument.List(ListQuelle.ListIndex)
lSuccess = ShellExecuteDatei(0, "Open", AufrufDatei, , , 1)
Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Vielen lieben Dank! |  |
Re: ShellExecute-Funktion Word-Datei im Netzwerk aufrufen | |  | Autor: Ralf26 | Datum: 15.02.20 17:09 |
| Guten Abend,
unsere Lösung dafür:
Public Sub gFileShow(ByVal usFile As String, Optional ByVal ubAsk As Boolean = True, Optional usOrientation As String = "H")
' Comments : Zeigt die übergebene Datei mit dem passenden Programm an
' Parameters: usFile - Eingabe
' ubAks - = true fragt nach, ob die Datei angezeigt werden soll
' Returns : -
'
Dim sExtension As String
Dim objMYDocument As Object
On Error GoTo gFileShow_Err:
If LenB(usFile) = 0 Then
GoTo gFileShow_Exit:
End If
usFile = Trim$(usFile)
If Not gFSOFileExists(usFile) Then
GoTo gFileShow_Exit:
End If
sExtension = gFSOFileGetExtensionName(usFile)
Select Case sExtension
Case "doc", "dot", "docx", "dotx"
Call gGetWordObject
With gobjWord
.Application.Visible = True
.Application.Activate
.Application.WindowState = wdWindowStateMaximize
.Documents.Add (usFile)
Set objMYDocument = .ActiveDocument
With objMYDocument
usOrientation = Trim$(usOrientation)
Select Case usOrientation
Case "Q"
.PageSetup.Orientation = wdOrientLandscape
Case "H"
.PageSetup.Orientation = wdOrientPortrait
End Select
End With
ActiveWindow.View.ShowParagraphs = False
End With
Case "xls", "xlsx", "xlsm"
Call gGetExcelObject
With gobjExcel
.Application.Visible = True
.Application.WindowState = wdWindowStateMaximize
.Workbooks.Open FileName:=usFile
End With
Case "csv"
Call gGetExcelObject
With gobjExcel
.Application.Visible = True
.Application.WindowState = wdWindowStateMaximize
.Workbooks.OpenText FileName:=usFile, DataType:=gicstxlDelimited, Semicolon:=True, Local:=True
End With
Case Else
Shell "notepad.exe " & usFile, vbNormalFocus
End Select
gFileShow_Exit:
Exit Sub
gFileShow_Err:
Select Case mdblErrorNumber
Case 5
Resume Next
Case Else
Call gSalFehlerroutine("gFileShow", Erl)
Resume Next
End Select
End Sub |  |
Re: ShellExecute-Funktion Word-Datei im Netzwerk aufrufen | |  | Autor: GL. | Datum: 18.02.20 06:58 |
| Vielen lieben Dank!
Haben das Problem über Einstellungen in Word und Excel gelöst. Auch wenn das nicht die beste Lösung war.
Ich werde den Code ausprobieren. Muss mich erst mal wieder in das Projekt einarbeiten. Ist schon länger her.
Danke |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevPopUp 2.0 
Dynamische Kontextmenüs!
Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Weitere InfosTipp des Monats März 2023 Dieter OtterPopUp-Menü wird nicht angezeigt :-(In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere Infos
|