vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Einlesen einer MSG-Datei (gespeicherte Mail aus Outlook) 
Autor: pspirit
Datum: 04.11.15 14:28

Ich möchte eine MSG-Datei, die ich aus dem Outlook heraus gespeichert habe, einlesen. Ich möchte die Datei nach dem Versendedatum durchsuchen. Ich kann die Datei jedoch nicht komplett einlesen. Wahrscheinlich verhindern Nullbytes das. Ein ähnliches Problem wurde hier besprochen:
http://www.coding-board.de/threads/vbs-binaerdatei-in-string-einlesen-wie-gehe-ich-mit-nullbytes-um.20237/
Dort geht es aber nicht um VB6, daher hilft mir die Lösung nicht weiter. READ oder READALL funktioniert beides nicht.

Ich hatte noch diesen Weg versucht: http://www.vbarchiv.net/tipps/details.php?id=298
Geht auch nicht.
Es werden nur ein paar Hyroglyphen bis zum Nullbyte angezeig: "ÐÏࡱá". Daß die Datei prinzipiell lesbar ist, erkenne ich daran, daß ich sie mit jedem ASCII-Editor einlesen kann.

Danke für jede Hilfe
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Einlesen einer MSG-Datei (gespeicherte Mail aus Outlook) 
Autor: pspirit
Datum: 04.11.15 14:37

hier noch ein wenig Quellcode, den ich probiert habe:

Dim FSO As FileSystemObject
Dim s As TextStream
Set FSO = New FileSystemObject
Set s = FSO.OpenTextFile("f:\test.msg")

Text1.Text = s.Read(30)
'Text1.Text = s.ReadAll
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Einlesen einer MSG-Datei (gespeicherte Mail aus Outlook) 
Autor: Zardoz
Datum: 04.11.15 15:27

Hallo pspirit,
probier' mal dies:
  Dim Txt$
 
  Open "C:\Datei.MSG" For Binary As #1
    Txt = Space$(LOF(1))
    Get #1, , Txt
  Close #1
  Txt = Replace(Txt, vbNullChar, "")

Gruss,

Zardoz

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Einlesen einer MSG-Datei (gespeicherte Mail aus Outlook) 
Autor: pspirit
Datum: 04.11.15 15:47

Hi,
vielen Dank, das hat funktioniert. Ich bin nur noch nicht ganz hinter die Funktionsweise gekommen:


Open "C:\Datei.MSG" For Binary As #1 // Öffnen der Datei
Txt = Space$(LOF(1)) // Anlegen einer Text-Variablen " ..." mit der gleichen Länge wie die Datei
Get #1, , Txt // Übernahme des Dateiinhalts in diese Variable
Close #1 // Schließen der Datei
Txt = Replace(Txt, vbNullChar, "") // Ersetzen der Nullbytes

Warum muß man mit Txt = Space$(LOF(1)) eine Variable mit exakt der Länge anlegen ? Was genau macht der Get-Befehl? Der war mir bislang unbekannt und steht auch nicht in der Befehls-Referenz.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Einlesen einer MSG-Datei (gespeicherte Mail aus Outlook) 
Autor: Zardoz
Datum: 04.11.15 16:31

Hallo pspirit,

pspirit schrieb:
Zitat:

Warum muß man mit Txt = Space$(LOF(1)) eine Variable mit
exakt der Länge anlegen ?

Damit der Get-Befehl die entsprechende Anzahl Zeichen einliest.
Wenn du z.B. Txt = Space$(5) schreibst, werden nur 5 Zeichen
eingelesen.

pspirit schrieb:
Zitat:

Was genau macht der Get-Befehl?

Der Get-Befehl liest im Binary-Modus so viele Zeichen
ein, wie die Variable enthält.
Siehe dazu auch:
https://msdn.microsoft.com/DE-DE/library/office/gg278468.aspx

Gruss,

Zardoz

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel