| |

Visual-Basic EinsteigerMehrere Empfänger mit MAPI und Outlook | |  | Autor: DustyD. | Datum: 08.08.21 17:03 |
| Hallo Community,
ich habe ein Problem, mehrere Empfänger mit Outlook via MAPI zu adressieren:
Ursprünglich habe ich versucht, die Empfängerliste einfach als String zu übergeben:
Empfaenger="mail1@domain.tld;mail2@domain.tld;mail3@domain.tld"
MAPIMessages1.Compose
MAPIMessages1.RecipDisplayName = Empfaenger
MAPIMessages1.RecipAddress = Empfaenger
MAPIMessages1.RecipType = mapToList Da bekomme ich als Fehlermeldung "unknown recipient" als Ergebnis des Versands, WENN der Mailclient Outlook ist. Thunderbird hat in der Adresszeile exakt den Inhalt der Variable "Empfaenger" und versendet die Mails auch.
Dann habe ich irgendwo gelesen, mann müsse den "RecipIndex" des MAPIMessages-Control setzen. Also habe ich den Code angepasst:
Empfaenger="mail1@domain.tld;mail2@domain.tld;mail3@domain.tld"
FeldEmpfaenger = Split(Empfaenger, ";")
For i = 0 To UBound(FeldEmpfaenger)
MAPIMessages1.RecipIndex = MAPIMessages1.RecipCount 'geht auch nicht mit
' "i"
MAPIMessages1.RecipDisplayName = FeldEmpfaenger(i)
MAPIMessages1.RecipAddress = FeldEmpfaenger(i)
MAPIMessages1.RecipType = mapToList
Next Mit dieser Variante öffnet sich Outlook und hat in der Empfängerliste auch
mail1@domain.tld; mail2@domain.tld; mail3@domain.tld
stehen (mit Leerstelle zwischen den einzelnen Adressen, was mir zeigt, dass Outlook die Empfängerliste selbst erstellt hat). Wenn ich die Mail nun aber versenden möchte, passiert Folgendes:
1. die Mail wird an die letzte Adresse in der Empfängerlist versendet (mail3@domain.tld)
2. im Posteingang von Outlook erscheint eine Mail von "Systemadministrator", in der mir mitgeteilt wird, dass die Mail an die ersten beiden Adressen nicht versandt werden konnte ("Keines Ihrer E-Mail-Konten kann Nachrichten an diesen Empfänger senden.")
In Thunderbird erscheinen mit der 2. Methode alle Empfänger in getrennten "An:"-Feldern, der Versand funktioniert auch hier problemlos.
Ich habe dann noch etwas weiter experimentiert: Wenn ich in der Outlook-Empfängerzeile von Hand weitere Empfänger hinzufüge, wird die Mail an die letzte übergebene Adresse und an die manuell hinzugefügten versendet. Deswegen vermute ich, dass Outlook da noch irgendeine Info fehlt. Getestet habe ich mit Oulook 2019.
Was mache ich falsch, bzw. hatte jemand schon mal ein ähnliches Phänomen? |  |
Re: Mehrere Empfänger mit MAPI und Outlook | |  | Autor: Souffleurlos | Datum: 11.08.21 13:54 |
| Hallo,
MapiMessages.To = Empfaenger
MapiMessages.Send 'oder MapiMessages.Display zum Anzeigen der Email) |  |
Re: Mehrere Empfänger mit MAPI und Outlook | |  | Autor: DustyD. | Datum: 11.08.21 21:02 |
| Danke für den Input, aber die Methode "To" gibt es in den "Microsoft MAPI Controls 6.0" (msmapi32.ocx) nicht?! |  |
Re: Mehrere Empfänger mit MAPI und Outlook | |  | Autor: Klaus1704 | Datum: 12.08.21 13:10 |
| Hallo,
das MAPIMessages hat eine Variable .RecipType , da kann das "To" (oder "CC") hinein.
Die Empfänger hochzählen muss man nur mit dem .RecipIndex - einfach mit einer Zählschleife durch Deiner Empfängerliste (begonnen bei 0), Beispiel:
MAPISession1.SignOn
With MAPIMessages1
.SessionID = MAPISession1.SessionID
.Compose
.MsgSubject = sTitel
For n = 0 To lstNames.ListCount - 1
.RecipIndex = n
.RecipType = mapToList
.RecipDisplayName = lstNames.List(n)
.ResolveName
Next n
.MsgNoteText = sSubject
.Send (True)
End With
MAPISession1.SignOff Gruß
Klaus |  |
Re: Mehrere Empfänger mit MAPI und Outlook | |  | Autor: DustyD. | Datum: 18.10.21 18:30 |
| Hallo Klaus,
bin jetzt erst dazu gekommen, mich noch mal mit meinem "Outlook-Problem" zu befassen und habe mir Deinen Code einmal angeschaut. Die Lösung war die ResolveName-Eigenschaft, die Outlook scheinbar seit Version 2013 benötigt, um eine Empfängeradresse korrekt auflösen zu können. Bei Thunderbird geht's wie gesagt auch ohne.
Jedenfalls hast Du mir mit Deinem Beispielcode geholfen, das Problem zu lösen. DANKE!  |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2023 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|