vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 04.09.07 10:50

Hi Dieter

hab mal weider nen kleines Problem.

Wenn ich eine Zeile im Grid bearbeite und mit TAB zum nächsten Feld springe, dass ein Combo-Feld ist, und dort ein Wert auswähle (per Tastatur oder Maus), werden plötzlich alle Felder und Zeilen im Grid optisch mit der Editorziele überschrieben. Das heißt alle Zeilen sehen plötzlich gleich aus. Anschließend heitß es, dass der Datensatz geändert wurde. Ich bekomme das Problem einfach nicht gelösst.

Wenn die das FEld mit dem Dropdown direkt anwähle und einen Wert auswähle, speichere, passiert das nicht.

Brauche Rat

LG
Christian
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 04.09.07 11:28

Sorry, aber dieses Problem kann ich nicht nachvollziehen.

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 04.09.07 11:37

Hi Dieter,

mhh...wie soll ich es genauer erklären ?

Ich hab ein Grid, dass hat mehere Zellen.

Im aktuellen Fall wird nur die Zelle Menge und Grund bearbeitet. Ich klick in die Zelle Menge und gebe eine 2 ein und spring per TAB weiter. Im Hintergrund wird das AfterCellEdit Event ausgelösst. Nun ist der Fokus auf der Zelle "Grund", welches ein DropDown ist. Auch hier wähle ich ein Wert aus. Nun springe ich weiter mit TAB. Die Zeile wird gespeichert und anschließend werden ale Zeilen optisch mit der editierten überschrieben. Dies passiert nicht, wenn ich das DropDown direkt anwähle und einen Wert auswähle und verlasse.

Verteh das nicht. Ist bei keinem anderen Grid bisher der Fall. Und dies ist nicht mal das umfangreichste.

Grüße
CHristian
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 04.09.07 11:46

Kannst Du mir evtl. ein Beispielprojekt zum Nachvollziehen zusammenstellen?

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 04.09.07 11:50

Das ist leide rohne Probleme nicht möglich. SQL-Datenbank etc. Könnte DIr höchstens den Codeauszug aller Grid-Events schicken.

WÜrde das helfen ?
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 04.09.07 11:53

Evtl. hilft es ja.

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 04.09.07 12:00

Wo kann ich den Code hinschicken? ist etwas länger
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 04.09.07 12:35

Hi nochmal

ich hab es jetzt ein wenig mehr analysieren könne.

Das Problem tritt nur auf, wenn ich auf das Grid folgendes durchführe:

.Recordset.Requery

n ich das weglasse geht es. Wann und in welchem Event sollte man einen .Recordset.Requery durchführen? Das PRoblem ist, dass ich einen .Recordset.Requery benötige, um die Daten, die ich im Hintergrund geändert habe, auch im Grid zu sehen.

Grüße

Christian
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 04.09.07 12:39

Direkt an meine Mail-Adresse

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 04.09.07 12:56

In welchem Event rufst Du die Requery-Methode auf?

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ChristianP
Datum: 04.09.07 13:10

Das Event .requery rufe ich immer auf, wenn daten geändert wurden. Wohlmöglich verstehe ich da auch was falsch. WIr hatten schon einmal wegen der .requery geschichte gepostet. Damals, weil ich immer das Grid neu geladen habe. Da war Deine Empfehlung, dass ein Requery auch reichen würde.

Das .requery rufe ich wie gesagt immer dann auf, wenn Daten durch mich per COde geädnert werden. Beipsielsweise, wenn ein User im Dopdown einen Eintrag wählt und ich das Subitem dann mit in die DB speicher. ALso das Event kommt in AfterCellEdit und AfterUpdate vor. Oder würde ein Zentraler aufruf reichen?

LG
Christian
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: SevDataGrid2 
Autor: ModeratorDieter (Moderator)
Datum: 04.09.07 14:05

Poste bitte mal den Code der beiden Events.

_________________________
Professionelle Entwicklerkomponenten
www.tools4vb.de

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel