vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
string-Array-type 
Autor: agmasi
Datum: 18.09.08 11:41

das funktioniert leider nicht
ich habe projekt in vb 2005 projekts order eingefügt und dann mit vb 2005 geöfnet funktioniert nicht
ich express edition
und mal andere frage zu string
in vb 5 kann mann so
End Type
Global te_werte4 As te_dat4
Global te_datei As String
Global tx_datei As String
Global te(10) As Single
Global te_kanal(112) As Integer
Global Kanaltext(112) As String * 10
Global Datum(112) As String * 10
typ definiern
wie macht man das in vb 2005 und vorallem das hier
Global Datum(112) As String * 10
danke
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: string-Array-type 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 18.09.08 13:04

Könntest du vielleicht versuchen deine Beiträge ein wenig leserlicher zu gestalten? Und vielleicht postest du auch Antworten auf die richtigen Beiträge, und neue Fragen als neuen Thread.

Strings fester Länge gibt es nicht in .Net. Sind auch nicht notwendig. Wie geht es weiter? Was willst du damit anstellen?

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: string-Array-type 
Autor: agmasi
Datum: 18.09.08 13:33

ok versuche ich mal!
ich möchte diese vb5 code (unten)
Global te_kanal(112) As Integer
Global Kanaltext(112) As String * 10
Global Datum(112) As String * 10
Global Zeit(112) As String * 10
Global Akttemp(112) As Integer
Global Maxtemp(112) As Integer
Global TextDat(112) As String * 38
in vb 2005 express edition deklarieren.
ich will mit vb 2005 ein txt datei lesen und auswerten
datei sieht so aus siehe unten

Pl.108.03.200613:48:19 [u]868 1372 Pl.210.03.200619:17:07 [u]43 1372 Pl.326.04.200623:35:44 -93 1372 Pl.414.06.200817:00:52 27 1368 Pl.518.05.200603:46:35 45 1354 Pl.603.05.200817:50:57 28 200 Pl.704.03.200804:30:29 26 276 Pl.818.06.200605:38:25 0 1372
Pl.911.06.200601:18:16 25 1372 Pl.1002.07.200706:47:05 26 1372


erste 10 zeichen sind Variable-Kanaltext, datum, zeit usw.
ich möchte mit diesen variablen auf diese stellen zugreifen und lesen.
unterstrichene teile sind temperatur die will lesen und diagramm zeichnen.

hoffentlich diesmal könntest du lesen

danke
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: string-Array-type 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 18.09.08 14:46

Ich würde eine Structure für die Daten empfehlen. Solche Arrays hat man in Vorzeiten benutzt weil man keine richtigen Sprachen hatte.

    Public Structure daten
        Public te_kanal As Integer
        Public Kanaltext As String
        Public Datum As String
        Public Zeit As String
        Public Akttemp As Integer
        Public Maxtemp As Integer
        Public TextDat As String
    End Structure
Dann die Daten in eine Liste einlesen

    Public DatenList As New List(Of daten)
 
    Private Sub Einlesen()
 
        ' Daten einlesen und in Zeilen auftrennen
 
        ' Mit Schleife List befüllen
        For Each line As String In lines
                Dim lineDaten As New daten
 
 
                DatenList.Add(lineDaten)
            End If
        Next
 
    End Sub
Feste Längen braucht man dabei nicht. Die Strings haben einfach die Länge der zugwiesenen Daten.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel