vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: Herby03
Datum: 27.09.13 21:22

mein Problem ist das der vorhanden Text wenn ich mit Strg + v Taste Text einfüge wird der vorhanden über schrieben, wie kann ich das Überschreinen in anfügen ändern. Vielen dank im voraus für die Unterstützung.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 27.09.13 21:28

Das passiert nur wenn Text schon ausgewählt ist und ist die ganz normale Funktionsweise für Windows Textboxen. Um das zu ändern muss nur die Auswahl zurückgesetzt werden, was der Benutzer üblicherweise tut, wenn er es so will.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: Herby03
Datum: 27.09.13 21:35

Hallo DaveS in meine fall sitzt der Cursur am ende und so bald ich einfüge wird die komplette zeile überschrieben.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: Herby03
Datum: 27.09.13 21:56

Hallo DaveS, vielen dank für deinen Hinweis, das sollte man meinen, aber leider ist das bei mir nicht der fall, der Cursor steht am ende des Worts und beim einfügen wird der vorhanden Text überschrieben. Ich habe jetzt fest gestellt sobald ich das Kontextmenü dem Textfeld wegnehme verhält es sich wie du geschrieben hast, so bald das Kontextmenü zugewiesen ist wird der vorhanden Text wieder überschreiben.

Beitrag wurde zuletzt am 27.09.13 um 22:15:41 editiert.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: Herby03
Datum: 27.09.13 22:43

also vielen für die Unterstützung, ich habe jetzt den Fehler gefunden, ich wusste nicht das bei einem Kontextmenü das Klick Ereignis schon bei Strg+v ausgelöst wird.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: Manfred X
Datum: 27.09.13 22:52

Hallo!

Der ContextmenuStrip-Click-Handler (oder eines zugewiesenen MenuItems)
wird normalerweise nicht bei Strg-V ausgelöst!
Hast Du den Event-Handler entsprechend zugeordnet?

Beitrag wurde zuletzt am 27.09.13 um 22:55:05 editiert.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Befüllte TextBox über die Windows Zwischenablage mit einem Text erweit 
Autor: Herby03
Datum: 28.09.13 06:55

Hallo Manfred X,
ich habe das Kontextmenü einfach bei der TextBox unter Eigenschaften zugewiesen, im Code sieht das so aus "Me.txtName.ContextMenu = Me.ContextMenuTextBox", mein eigentlicher Fehler liegt daran das ich dem Kontextmenü den Menüpunkt Einfügen mit Shortcut CtrlV habe, und dieser löst das Klick Ereigniss aus. Vielen vielen dank für eure Unterstützung.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel