vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#

https://www.vbarchiv.net
Rubrik: Variablen/Strings · Algorithmen/Mathematik   |   VB-Versionen: VB4, VB5, VB627.04.04
Fakultät großer Zahlen

Ein Beispiel, wie man die Fakultät großer Zahlen berechnen kann.

Autor:   ZardozBewertung:  Views:  14.427 
ohne HomepageSystem:  Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 Beispielprojekt auf CD 

Es wurde schon öfters gefragt, wie man die Fakultät von großen Zahlen berechnen kann.

Nachfolgend eine Möglichkeit:

' Fakultät großer Zahlen berechnen
Public Function Fakultaet(ByVal N As Double) As String
  Dim i As Double
  Dim Summe As Double
  Dim Mant As Double
  Dim Expo As Double
  Dim Prod As Double
 
  If N < 170 Then
    Prod = 1
    For i = 1 To N
      Prod = Prod * i
    Next i
    Fakultaet = Trim$(Str$(Prod))
  Else
    Summe = 0
    For i = 1 To N
      Summe = Summe + Log(i)
    Next i
    Summe = Summe / Log(10)
    Expo = Int(Summe)
    Mant = 10 ^ (Summe - Expo)
    Fakultaet = Mant & " E+" & Expo
  End If
End Function

Beispiel:

Dim N As Double
N = Val(InputBox("Fakultät von ?", "Fakultät großer Zahlen", 0))
MsgBox N & " ! = " & Fakultaet(N), vbOKOnly + vbInformation, "Ergebnis"



Anzeige

Kauftipp Unser Dauerbrenner!Diesen und auch alle anderen Tipps & Tricks finden Sie auch auf unserer aktuellen vb@rchiv  Vol.6
(einschl. Beispielprojekt!)

Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
- nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten
- Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look
Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m.
 
 
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter OtterAlle Rechte vorbehalten.


Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.