| Rubrik: COM/OLE/Registry/DLL · Sonstiges | VB-Versionen: VB5, VB6 | 23.05.03 |
Register und Unregister via scripting host fileAuch per Scripting-Host lassen sich ActiveX-Komponente registrieren bzw. wieder deregistrieren. | ||
| Autor: | Bewertung: | Views: 15.497 |
| ohne Homepage | System: Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Win7, Win8, Win10, Win11 | |
Sicherlich kennen Sie das Problem: Sie kopieren eine DLL- oder OCX-Datei auf Ihr System und müssen diese zunächst manuell per REGSVR32.EXE registrieren. Mit Hilfe des nachfolgenden "Reg-Scripts" sparen Sie sich eine Menge Zeit, da sich die besagten Dateien fortan mit einem "Drag" auf das Script registrieren und wieder de-registrieren lassen.
' *********************************** ' * (Un)Register ' * By draging the File on the scriptfile ' *********************************** Option Explicit Dim objArgs, objShell Dim strAnsw, strCommand Set objShell = CreateObject("WScript.Shell") ' read arguments Set objArgs = WScript.Arguments If objArgs.count=0 then MsgBox "Drag a File on me!" Else strAnsw = MsgBox("Click Yes to register the Control" + vbCr + _ "Click No to unregister the Control" , _ vbQuestion + vbYesNo, _ "Register the Control") ' Regsvr32.exe FileName ' Regsvr32.exe /u FileName strCommand = "Regsvr32.exe " If strAnsw = vbNo Then strCommand = strCommand + "/u " End If objShell.Run strCommand + chr(34) + objArgs(0) + chr(34) End If
Öffnen den Windows-Editor und fügen obigen Code ein. Speichern Sie die Datei anschließend als regme.vbs. Ziehen Sie anschließend eine ActiveX-Komponente auf das soeben erstellte File und es erscheint eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob die Datei registriert oder deregistriert werden soll.


Register und Unregister via scripting host file