vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 
zurück
Tipps & Tricks - Top 20 der Woche

Nachfolgend eine Übersicht der in dieser Woche am häufigsten aufgerufenen Tipps & Tricks.

 Top 20 der Woche (20.03.23 - 26.03.23)

1. Selektierten Einträge einer ListBox löschen
Das Löschen aller selektieren Einträge in einer ListBox bereitet vielen Probleme. Hier erfahren Sie, wie's geht.
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
336 Views 
2. Arbeitsblatt wechseln, aber richtig (Excel/VBA)
Vor dem Wechseln in ein anderes Arbeitsplatz sollte man prüfen, ob dies überhaupt vorhanden ist...
VBA   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
214 Views 
3. Beliebige Zeichen aus einem String entfernen (.NET)
Mit Hilfe von regulären Ausdrücken lassen sich aus einem String beliebige Zeichen in einem Rutsch entfernen.
VB.NET   |   WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
188 Views 
4. Beliebige Zeichen aus einem String entfernen
Mit Hilfe von regulären Ausdrücken lassen sich aus einem String beliebige Zeichen in einem Rutsch entfernen.
VB6, VBA   |   WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
147 Views 
5. Textdateien komfortabel einlesen und schreiben
Ein Modul mit Funktionen zum Lesen und Schreiben (einzelner Zeilen) einer Textdatei.
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
125 Views 
6. Das senkrecht beschriftete Label
Problem: Senkrechte Beschriftungen (z.B. für Achsen). Textbeschriftungen in verschiedenen Richtungen erfordern meist einigen Aufwand und einige APIs...
VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
119 Views 
7. Minimieren/Maximieren einer VBA-UserForm per Code
Im Gegensatz zur normalen VB-Form besitzt das VBA-UserForm keine WindowState-Eigenschaft...
VBA   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
102 Views 
8. 2-dimensionales Array nach beliebiger Spalte sortieren
Mit dieser Funktion lässt sich ein 2-dimensionales Array beliebiger Daten nach einer bestimmten Spalte sortieren
VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
93 Views 
9. Prüfen, ob ein String nur aus Zahlen besteht
Diese Funktion prüft, ob ein String nur reinen Zahlen besteht, also ohne Buchstaben, Punke, Komma oder anderen Sonderzeichen.
VB2005, VB2008   |   Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
90 Views 
10. StrCount - Zeichen(folge) in einem String zählen
Ermittelt wie oft ein beliebiges Zeichen bzw. eine Zeichenfolge in einem String vorkommt. Sowohl Case sensitiv oder ohne Case sensitiv.
VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
89 Views 
11. Pfadnamen/Dateinamen extrahieren (VB.NET)
Mit Hilfe des System.IO-Namespace aus dem .NET-Framework lässt sich ein Dateiname sehr leicht in seine einzelnen Bestandteile zerlegen.
VB.NET   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
87 Views 
12. URL des aktiven Browser-Fensters auslesen
Ermitteln der URL und des Titels der aktuell im Browser angezeigten WWW-Seite (IE und Netscape)
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
78 Views 
13. Datei-Schreibschutz prüfen und ggf. entfernen (.NET)
Mit dieser Funktion lässt sich der Schreibschutz einer Datei entfernen.
VB.NET   |   WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
77 Views 
14. Maus positionieren und Klick simulieren
Mit Hilfe dieser Routine lassen sich Mausklicks an beliebiger Stelle simulieren.
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
74 Views 
15. EMail mit Anhang unter VBA
Ein Beispielcode, wie sich EMails mit Anlagen unter VBA (Word/Excel/Access) versenden lassen.
VBA   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
72 Views 
16. Mauszeiger in VB.NET
Zwei nützliche Tipps, wie sich der Mauszeiger unter VB.NET ändern lässt.
VB.NET   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
71 Views 
17. SQL-Datenbank verkleinern und neu reorganisieren
Mit diesem Einzeiler lässt sich eine MS SQL-Datenbank verkleinern und neu reorganisieren.
VB6   |   WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
70 Views 
18. NUM-Lock ein/ausschalten
Mit der universellen keybd_event API-Funktion lässt sich auch die NUM-Lock Taste per VB-Code ein- und ausschalten.
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
70 Views 
19. Alternative zur SendKeys-Anweisung
Die VB SendKeys-Anweisung nachgebaut - als Alternative auf Win2000 Systemen.
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
68 Views 
20. Outlook: Neuen Kontakt hinzufügen
Mit dieser Funktion lässt sich programmgesteurt eine neue Adresse im Kontakt-Ordner von Outlook hinzufügen.
VB4, VB5, VB6   |   Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10
67 Views 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2023 [email protected] Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel