VB Classic VB.NET ADO.NET VBA C# |
 |
|
| |

Tipps & Tricks - Top 20 der WocheNachfolgend eine Übersicht der in dieser Woche am häufigsten aufgerufenen Tipps & Tricks. Top 20 der Woche (25.09.23 - 01.10.23) 1. | Selektierten Einträge einer ListBox löschen Das Löschen aller selektieren Einträge in einer ListBox bereitet vielen Probleme. Hier erfahren Sie, wie's geht. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 241 Views |      | 2. | Arbeitsblatt wechseln, aber richtig (Excel/VBA) Vor dem Wechseln in ein anderes Arbeitsplatz sollte man prüfen, ob dies überhaupt vorhanden ist... VBA | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 75 Views |      | 3. | Pfadnamen/Dateinamen extrahieren (VB.NET) Mit Hilfe des System.IO-Namespace aus dem .NET-Framework lässt sich ein Dateiname sehr leicht in seine einzelnen Bestandteile zerlegen. VB.NET | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 62 Views |      | 4. | Beliebige Zeichen aus einem String entfernen Mit Hilfe von regulären Ausdrücken lassen sich aus einem String beliebige Zeichen in einem Rutsch entfernen. VB6, VBA | WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 53 Views |      | 5. | Das senkrecht beschriftete Label Problem: Senkrechte Beschriftungen (z.B. für Achsen). Textbeschriftungen in verschiedenen Richtungen erfordern meist einigen Aufwand und einige APIs... VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 52 Views |      | 6. | Registry lesen und schreiben ohne API Wie man ohne das Windows-API Werte aus der Registry lesen, löschen oder neue Werte speichern kann, erfahren Sie mit diesem Tipp. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 50 Views |      | 7. | Outlook: Neuen Kontakt hinzufügen Mit dieser Funktion lässt sich programmgesteurt eine neue Adresse im Kontakt-Ordner von Outlook hinzufügen. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 44 Views |      | 8. | Textdateien komfortabel einlesen und schreiben Ein Modul mit Funktionen zum Lesen und Schreiben (einzelner Zeilen) einer Textdatei. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 43 Views |      | 9. | Einträge aus einer geöffneten ComboBox-Liste löschen Wie man Einträge aus einer geöffneten ComboBox-Liste löscht, zeigt Ihnen dieser Tipp. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, Win8, Win10 | 40 Views |      | 10. | StrCount - Zeichen(folge) in einem String zählen Ermittelt wie oft ein beliebiges Zeichen bzw. eine Zeichenfolge in einem String vorkommt. Sowohl Case sensitiv oder ohne Case sensitiv. VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 39 Views |      |
11. | Beliebige Zeichen aus einem String entfernen (.NET) Mit Hilfe von regulären Ausdrücken lassen sich aus einem String beliebige Zeichen in einem Rutsch entfernen. VB.NET | WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 39 Views |      | 12. | 2-dimensionales Array nach beliebiger Spalte sortieren Mit dieser Funktion lässt sich ein 2-dimensionales Array beliebiger Daten nach einer bestimmten Spalte sortieren VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 39 Views |      | 13. | Maus positionieren und Klick simulieren Mit Hilfe dieser Routine lassen sich Mausklicks an beliebiger Stelle simulieren. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 38 Views |      | 14. | ListBox-Einträge verschieben Vier nützliche Funktionen zum Verschieben eines ListBox-Eintrags via VB-Code. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 37 Views |      | 15. | Button-Klick per Code auslösen (.NET) Dieser Tipp verrät, wie man den Klick auf eine Schalfläche per Code auslösen kann. VB.NET | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 36 Views |      | 16. | Array dynamisch vergrößern Mit einem kleinen Trick lässt sich das dynamische Vergrößern von Array-Feldern stabiler und wesentlich schneller erledigen. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 36 Views |      | 17. | Alle Tabellen einer Access-Datenbank ermitteln Dieser Tipp zeigt, wie alle in einer Access-Datenbank gespeicherten Tabellen ermitteln werden können. VB4, VB5, VB6 | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 35 Views |      | 18. | Prüfen, ob ein String nur aus Zahlen besteht Diese Funktion prüft, ob ein String nur reinen Zahlen besteht, also ohne Buchstaben, Punke, Komma oder anderen Sonderzeichen. VB2005, VB2008 | Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 35 Views |      | 19. | Alle Dateien eines Ordners ermitteln (VB.NET) Mit Hilfe der System.IO Klasse lassen sich alle Dateien eines Ordners schnell und einfach ermitteln. VB.NET | Win9x, WinNT, Win2k, WinXP, Vista, Win7, Win8, Win10 | 34 Views |      | 20. | Sortieren von File-Listen nach Zeit-Daten Es wird eine Funktion zur Erstellung einer sortierten Liste von Filenamen gezeigt. Mögliche Sortiermerkmale: LastAccessTime, LastWriteTime, CreationTime der Files. VB2010-VB2015 | Vista, Win7, Win8, Win10 | 33 Views |      |
  |
|
sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere InfosBuchempfehlung Tipp des Monats September 2023 Dieter OtterPopUp-Menü wird nicht angezeigt :-(In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2023 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|
|