Seit Windows XP da ist haben sich sicher schon einige Vbler geärgert, dass VB (nicht VB.Net!) keine XP-Icons mit Alpha-Channel (32bit) unterstützt. Dabei ist die Lösung kurz und einfach. Man erstelle ein Icon mit mehreren Varianten der Farbtiefe. Das heisst: In der .ico-Datei befindet sich sowohl ein 24bit-Icon für die Form und die Ide und eine 32bit-Variante, die VB ingnoriert aber trotzdem mit ins Projekt speichert. Wenn man das Programm jetzt also kompiliert, wird das Programm im Windows Explorer mit der 32bit-Icon-Variante angezeigt. Jetzt die Frage: Wie bekomme ich beide Farbtiefen ins das Icon? Ein sehr gutes (leider aber nicht kostenloses) Programm ist Axialis IconWorkshop. Dieses Programm gibt es unter: Und auch gleich ein kleines Beispiel: 1. Axialis IconWorkshop starten und ein 32bit-Icon erstellen (48x48, "Windows XP Colors with Alpha Channel") Nachdem das Icon fertig designed ist, klickt manmit der rechten Maustaste auf die verkleinerte Darstellung des Icons am linken Rand des Fensters. Im erscheinenden Menü wählt man "New Image Format..." 2. 24bit-Variante erstellen: Wie man auf dem Bild sieht, zuerst die Option "True Colors" aktivieren und im unteren Frame die Option "48x48". Noch ein klick auf [OK] und schon hat man die 24bit Variante neben der 32bit-Variante. Das sollte dann so aussehen: 3. Icon in VB verwenden Jetzt noch das Icon abspeichern und in VB einer Form zuordnen. Danach in den Projekteigenschaften als Icon-Herkunft die betreffende Form wählen. Also so: Jetzt das Programm kompilieren und z. B. als "mein_programm.exe" abspeichern: Wie man sieht mit XP-Schatten XP-Icon im VB6-Programm Das obere dürfte den meisten bekannt gewesen sein. Die Lösung, 32bit-Icons auch in die Programme zu bringen, ist nach meinen Erfahrungen zwar auch vielen bekannt, aber auch genauso vielen nicht. Die Lösung, XP-Schatten auch in Image-Controls und ListViews und so weiter zu bringen hat 6 Buchstaben: CoolXP Die ImageList von CoolXP ( Also nochmal zusamengefasst: XP-Icons sind in VB6 möglich, es gibt sicher noch andere Wege, aber diese Vorschläge dürften die einfachsten sein. Der Einsatz von CoolXP lohnt sich wirklich, nicht nur wegen des XP, OfficeXP und Internet Explorer-Designs, sondern auch wegen den vielen zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten mit den Komponenten. Dieser Workshop wurde bereits 25.344 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren [email protected]! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... |
|||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |