HOME WORKSHOPS BEFEHLSREFERENZ API-REFERENZ FAQ FORUM DOWNLOAD TOOLBESPRECHUNG BÜCHERECKE MARKETPLACE GRAFIK & DESIGN VB-SEITEN
[1003 User online] |
Die Windows-MessageBox gehört wohl mit den zu den am häufigsten verwendeten Dialogfenstern. Deshalb besitzt VisualBasic auch von Haus aus die MsgBox-Funktion. Leider wird die MessageBox aber immer in der Bildschirmmitte angezeigt. Soll die MessageBox an einer beliebigen Position auf dem Desktop platziert werden, müssen wir wieder einmal in die API-Trickkiste greifen Statt der "normalen" MsgBox-Funktion von VB verwenden wir die API MessageBox-Funktion. Der Vorteil der API-Variante ist der, dass die Windows-Messages parallel weiterlaufen, während die MsgBox von VB dies nicht zulässt. Auf diese Weise kann man dann über einen Timer das Handle der MessageBox ermitteln und diese dann mit Hilfe der SetWindowPos-Funktion beliebig auf dem Desktop positionieren. Für das nachfolgende Beispiel benötigen wir eine Form, ein Timer-Control, sowie einen Command-Button. Option Explicit ' Benötigte API-Deklarationen Private Declare Function MessageBox Lib "user32" _ Alias "MessageBoxA" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal lpText As String, _ ByVal lpCaption As String, _ ByVal wType As Long) As Long Private Declare Function GetActiveWindow Lib "user32" () As Long Private Declare Function SetWindowPos Lib "user32" ( _ ByVal hwnd As Long, _ ByVal hWndInsertAfter As Long, _ ByVal x As Long, _ ByVal y As Long, _ ByVal cx As Long, _ ByVal cy As Long, _ ByVal wFlags As Long) As Long Private Const SWP_NOSIZE = &H1 Private Sub Command1_Click() ' Timer starten Timer1.Interval = 50 Timer1.Enabled = True ' MsgBox anzeigen MessageBox Me.hwnd, "Test", "MsgBox", vbOKOnly End Sub Private Sub Timer1_Timer() Dim nHWnd As Long Dim x As Long Dim y As Long ' Handle der MsgBox ermitteln DoEvents nHWnd = GetActiveWindow() ' MsgBox positionieren x = 0: y = 0 SetWindowPos nHWnd, Me.hwnd, x, y, 0, 0, SWP_NOSIZE Timer1.Enabled = False End Sub Dieser Tipp wurde bereits 30.731 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() (einschl. Beispielprojekt!) Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
sevISDN 1.0 ![]() Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevGraph (VB/VBA) ![]() Grafische Auswertungen Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! |
|||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |