Wenn man mit String-Arrays arbeitet kommt es hin und wieder vor, dass man ein neues Element an eine bestimmte Position innerhalb des Arrays einfügen muss, d.h.: alle Einträge ab Position x müssen nach "hinten" verschoben werden. Mit normalen VB-Boardmitteln würde man das wie folgt realisieren: Public Sub ArrayInsert(ByRef sArray() As String, _ ByVal nInsPos As Long, _ Optional ByVal sValue As String = "", _ Optional ByVal nSize As Variant, _ Optional ByVal bRedimSize As Variant) Dim i As Long ' Größe des Arrays bestimmen, falls nicht angegeben If IsMissing(nSize) Then nSize = UBound(sArray) ' Array ggf. autom. um 1 Element vergrößern If IsMissing(bRedimSize) Then bRedimSize = True If bRedimSize Then nSize = nSize + 1 ReDim Preserve sArray(nSize) End If If nInsPos < nSize Then ' neues Element an Position "nInsPos" einfügen For i = nSize To nInsPos + 1 Step -1 sArray(i) = sArray(i - 1) Next i sArray(nInsPos) = sValue ElseIf nInsPos = nSize Then ' neues Element hinten anfügen sArray(nSize) = sValue End If End Sub Das ganze funktioniert schon ganz gut, nur lässt die Perfomance bei großen Daten-Arrays sehr zu wünschen übrig - vor allem dann, wenn man neue Elemente ziemlich weit vorne im Array einfügt. Deshalb möchten wir Ihnen noch eine zweite Möglichkeit aufzeigen. Diesmal verschieben wir nicht die einzelne Array-Elemente via For..Next-Schleife, sondern verwenden die RtlMoveMemory API-Funktion, d.h. wir arbeiten direkt mit Zeigern! ' Benötigte API-Deklaration Private Declare Sub CopyMemoryPtr Lib "kernel32" _ Alias "RtlMoveMemory" ( _ ByVal Destination As Long, _ ByVal Source As Long, _ ByVal Length As Long) Public Sub ArrayInsert(ByRef sArray() As String, _ ByVal nInsPos As Long, _ Optional ByVal sValue As String = "", _ Optional ByVal nSize As Variant, _ Optional ByVal bRedimSize As Variant) Dim nPtr As Long ' Größe des Arrays bestimmen, falls nicht angegeben If IsMissing(nSize) Then nSize = UBound(sArray) ' Array ggf. autom. um 1 Element vergrößern If IsMissing(bRedimSize) Then bRedimSize = True If bRedimSize Then nSize = nSize + 1 ReDim Preserve sArray(nSize) End If If nInsPos < nSize Then ' neues Element an Position "nInsPos" einfügen nPtr = StrPtr(sArray(nSize)) CopyMemoryPtr VarPtr(sArray(nInsPos + 1)), VarPtr(sArray(nInsPos)), _ VarPtr(sArray(nSize)) - VarPtr(sArray(nInsPos)) CopyMemoryPtr VarPtr(sArray(nInsPos)), VarPtr(nPtr), Len(nPtr) sArray(nInsPos) = sValue ElseIf nInsPos = nSize Then ' neues Element hinten anfügen sArray(nSize) = sValue End If End Sub Die zweite Möglichkeit arbeitet im Gegensatz zur For...Next-Schleifenmethode um ein vielfaches schneller! Beispiel für den Aufruf: ' Array erstellen ReDim sArray(2) As String sArray(0) = "Anton" sArray(1) = "Christa" sArray(2) = "Dietmar" ' Neues Element an Position 1 einfügen ArrayInsert sArray(), 1, "Berta" ' Array in ListBox ausgeben Dim i As Long For i = 0 To UBound(sArray) List1.AddItem sArray(i) Next i Dieser Tipp wurde bereits 36.850 mal aufgerufen.
Anzeige
![]() ![]() ![]() Ein absolutes Muss - Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! - nahezu alle Tipps & Tricks und Workshops mit Beispielprojekten - Symbol-Galerie mit mehr als 3.200 Icons im modernen Look Weitere Infos - 4 Entwickler-Vollversionen (u.a. sevFTP für .NET), Online-Update-Funktion u.v.m. |
Neu! sevPopUp 2.0 ![]() Dynamische Kontextmenüs! Erstellen Sie mit nur wenigen Zeilen Code Kontextmenüs dynamisch zur Laufzeit. Vordefinierte Styles (XP, Office, OfficeXP, Vista oder Windows 8) erleichtern die Anpassung an die eigenen Anwendung... Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |