Sie möchten eine Datei mit dem Standard-Dialogfeld öffnen? Für unser Beispiel benötigen Sie eine TextBox (Text1), deren MultiLine-Eigenschaft auf True gesetzt ist, einen CommandButton (cmdOpen) sowie das CommonDialog Control, das Sie über " Komponenten hinzufügen" auswählen. Dann noch folgenden Code: Private Sub cmdOpen_Click() ' wird im "CommonDialog" auf "Abbrechen" geklickt, ' wird (wenn CancelError = True ist) ein Laufzeitfehler ausgelöst. Dim F As Integer Dim AllText As String Dim LineOfText As String On Error Resume Next With CommonDialog1 .CancelError = True ' Filter setzen - hier wird festgelegt, mit welchem Format ' eine Datei geöffnet wird. .Filter = "Textdateien (*.txt)|*.txt" ' Dialogfeld Öffnen anzeigen .ShowOpen If .FileName <> "" Then F = FreeFile Open .FileName For Input As #F ' Zeilen aus Textdatei einlesen und in Variable AllText speichern Do Until EOF(F) Line Input #F, LineOfText AllText = AllText & LineOfText & vbCrLf Loop Close #F ' Inhalt der Variable AllText im Textfeld ausgeben Text1.Text = AllText End If End With End Sub Starten Sie Ihr Programm, klicken Sie auf den CommandButton und öffnen Sie eine Textdatei. Diese Seite wurde bereits 33.885 mal aufgerufen. |
vb@rchiv CD Vol.6 ![]() ![]() Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv! Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m. Buchempfehlung Tipp des Monats sevWizard für VB5/6 ![]() Professionelle Assistenten im Handumdrehen Erstellen Sie eigene Assistenten (Wizards) im Look & Feel von Windows 2000/XP - mit allem Komfort und zwar in Windeseile :-) |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |