Mancher hat sich mit Sicherheit schon diese Frage gestellt: Wann brauche ich die Shell-Anweisung und wann die API-Funktion ShellExecute? Mit der VB eigenen Shell-Anweisung lassen sich ausführbare Dateien starten. Hierzu zählen .EXE-Dateien, .COM-Dateien, .PIF-Dateien und auch BAT-Dateien. Die API-Funktion ShellExecute hingegen erlaubt es, auch Dokumente zu öffnen, und zwar automatisch mit der für den Dateityp im System vorgesehenen (verknüpften) Anwendung; d. h. Dokumente werden mittels Doppelklick automatisch mit der entsprechenden Anwendung geöffnet, z. B.
Man kann der API ShellExecute sogar als Parameter ein Verzeichnis übergeben. Dann wird der Windows-Explorer geöffnet und sofort das angegeben Verzeichnis angezeigt. Ein Beispiel für das Öffnen von Dateien zeigt Ihnen unser Tipp: Diese Seite wurde bereits 26.215 mal aufgerufen. |
Neu! sevCoolbar 3.0 ![]() Professionelle Toolbars im modernen Design! Mit sevCoolbar erstellen Sie in wenigen Minuten ansprechende und moderne Toolbars und passen diese optimal an das Layout Ihrer Anwendung an (inkl. große Symbolbibliothek) - für VB und MS-Access Buchempfehlung Tipp des Monats Heinz Prelle Datei-Mehrfachauswahl an eine ListBox übergeben Dieser Tipp zeigt, wie Sie über den Windows-CommonDialog eine Mehrfach-Dateiauswal realisieren... Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||
|
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |
|||||||||||




