Wenn Sie in einer ListBox ein Popup-Menü anzeigen möchten, ist das nicht weiter schwierig. Wie funktioniert das aber in einer TextBox, die ja von Haus aus schon ein Popup-Menü hat? Wie kann man hier ein eigenes Popup-Menü realisieren? Starten Sie ein neues Projekt und fügen Sie über den Menüeditor ein Menü (Caption = Datei, Name = mnuFile) mit zwei oder mehrerenMenüpunkten (z. B. Öffnen, Speichern), eine TextBox (Text1) und eine CheckBox (Check1) in das Formular ein. Dann noch folgenden Code indas MouseDown-Ereignis der TextBox einfügen: Private Sub Text1_MouseDown(Button As Integer, _ Shift As Integer, X As Single, Y As Single) If Button = 2 Then ' 2 = rechte Maustaste Text1.Enabled = False If Check1.Value = 1 Then PopupMenu mnuFile Text1.Enabled = True Text1.SetFocus End If End Sub Starten Sie das Programm, aktivieren Sie die CheckBox und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Textbox. Gar nicht so schwierig -oder? Diese Seite wurde bereits 11.808 mal aufgerufen. |
Neu! sevDTA 3.0 Pro ![]() SEPA mit Kontonummernprüfung Erstellen von SEPA-Dateien mit integriertem BIC-Verzeichnis und Konto- nummern-Prüfverfahren, so dass ungültige Bankdaten bereits im Vorfeld ermittelt werden können. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Matthias Kozlowski Umlaute konvertieren Ersetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |