vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: VB.NET DLL in VB6.0 einbinden - Aber wie? 
Autor: Manuell
Datum: 01.09.06 18:15

Hi,

So einfach ist das leider nicht,
dass problem ist, dass Du es dann aller wahrscheinlichkeit nach nur auf deinem rechner benutzen kannst.

Mein erfolgreich getesteter ansatz ist folgender:

Du erstellst halt einfach eine neue Klassenbibliothek, dann gehst du in die eigenschaften und machst nen haken unter: Konfigurationseigenschaften-> erstellen "Für COM-Interop registrieren"

Jetzt gehst du wieder in deinen code und schreibst über Public Class....

Hinzufügen der KlassenID, SchnittstellenID und EreignisID
<ComClass(Class1.ClassID, Class1.InterfaceID, Class1.EventsID)> _ 
Public Class Class1
.........
........
...........
Jetzt fügst Du solange neue GUIDs (Extras --> GUID erstellen) in den CodeEditor ein, bis Du die GUID für ClassID, InterfaceID und EventID erstellt hast. Denk daran die geschweiften Klammern( { } ) zu entfernen.

sollte dann so aussehen:

<ComClass(Class1.ClassID.......................)> _ 
Public Class Class1
    Public Const ClassID As String = "D9B.........usw........."
    Public Const InterFaceID As String = " ..................."
    Public Const EventsID As String = " ..............."
COM-Klassen müssen über den parameterlosen „Public Sub New()“ – Konstruktor verfügen. Andernfalls kann die Klasse nicht ordnungsgemäß registriert werden.
d.h. :

public sub new()
mybase.new()
end sub
Jetzt kannste deine Eigenschaften, Methoden usw in die Klasse zu schreiben.

Hoffe das Hilft Dir weiter..

Mit besten Grüßen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB.NET DLL in VB6.0 DLL einbinden?1.204Oliver8728.08.06 22:37
VB.NET DLL in VB6.0 einbinden - Aber wie?908Oliver8728.08.06 22:40
Re: VB.NET DLL in VB6.0 einbinden - Aber wie?878Oliver8731.08.06 22:16
Re: VB.NET DLL in VB6.0 einbinden - Aber wie?850ModeratorFZelle01.09.06 08:27
Re: VB.NET DLL in VB6.0 einbinden - Aber wie?970Manuell01.09.06 18:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel