vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Multithreading, Multiclient und Controls 
Autor: Manfred X
Datum: 04.03.16 17:04

Wenn man ein Programm konzipiert bzw. strukturiert,
beginnt man mit der Festlegung der benötigten Klassen und
der Ausarbeitung ihrer Properties, Methods, Events.

Man schreibt keine Routinen für "beliebige Typen",
sondern fügt bei jeder Klasse die dort benötigten spezifischen
Routinen ein.
Du kannst z.B. von Windows-Controls per "Inherits" eigene Klassen
ableiten und in denen zusätzliche Properties, Methoden
(Überschreiben, Ergänzen) oder Events einfügen.

Ich vermute, Du denkst noch zu sehr in modularen Kategorien statt
in Klassen und deren Organisation.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Multithreading, Multiclient und Controls1.828dotty02.03.16 18:45
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.051Manfred X03.03.16 18:03
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.079dotty03.03.16 23:42
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.074Manfred X04.03.16 00:16
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.207dotty04.03.16 12:57
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.087Manfred X04.03.16 13:03
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.055dotty04.03.16 13:53
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.033Manfred X04.03.16 16:00
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.037dotty04.03.16 16:51
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.009Manfred X04.03.16 17:04
Re: Multithreading, Multiclient und Controls1.055dotty04.03.16 17:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel