vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Artikelbestand herausfinden 
Autor: Manfred X
Datum: 11.04.16 14:52

Über die Datenbank und deren Aufbau teilst Du nichts mit -
deshalb sind nur allgemeine Hinweise möglich.

Über die Zuliefertabelle kann eine SQL-Count-Aggregierungs-Abfrage
ausgeführt werden, wobei Datum und Artikelbezeichnung als Filter-Spalten
dienen (Select Count () .. Where .. ).
Auf diese Weise ist die gelieferte Gesamtzahl zu ermitteln.

Entsprechend wird über die Bestelltabelle ebenfalls eine
SQL-COUNT-Abfrage mit den entsprechenden Filter-Bedingungen ausgeführt.
Die Differenz zwischen der zugelieferten und der von den Kunden bestellten
Anzahl sollte den Bestand zu diesem Datum ergeben.

Zwei derartige Abfragen sind normalerweise schnell auszuführen.

Allerdings sind eventuell diverse Nebenbedingungen zu beachten:
- Wie oben erwähnt, könnten gelieferte Teile während des Lagerns
ausgesondert worden sein - ohne daß Bestellungen vorliegen (Schwund).
- Es könnte eine Tabelle mit Vorbestellungen geben, die zusätzlich
einzubeziehen wäre (noch im Lager vorhandene, aber bereits dem Kunden
zugesagte Teile).
- Tabellierte Liefer- und Bestelltermine entsprechen eventuell nicht
exakt den tatsächlichen Liefer- und Bestelltagen (Verzögerungen) -
der reale Bestand kann in solchen Fällen vom errechneten Bestand abweichen.
- u.a.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Artikelbestand herausfinden1.401Resistanc310.04.16 16:59
Re: Artikelbestand herausfinden732Manfred X10.04.16 19:30
Re: Artikelbestand herausfinden671Resistanc311.04.16 14:23
Re: Artikelbestand herausfinden707Manfred X11.04.16 14:52
Re: Artikelbestand herausfinden706Franki18.04.16 03:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel