vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Lösung: Mit Webbrowsercontrol Daten via POST senden 
Autor: MathiasS
Datum: 08.02.05 23:11

Hallo,

nach mittlerweile 4 Stunden Google habe ich endlich die Lösung gefunden, um Daten via POST anstelle von GET zu übermitteln.

Wichtig: In Zeile 1 Eures Projektes muss folgende Zeile hinein:
Imports System.Text
Dann in der Sub, in der ihr arbeitet:
Dim vpost As Object
dim postdaten as string
Dann füllen wir die zu POSTenden Daten einfach mal als Beispiel per Hand aus:
postdaten= "a=hallo&b=mathias"
Hier werden 2 Variablen gefüllt: "a" wird mit Inhalt "hallo" und Variable "b" mit "mathias" gefüllt.

vpost = ASCIIEncoding.ASCII.GetBytes(postdaten)
Hier wurde fleissig umgewandelt.

Und nun endgültig das Senden der Daten:
Axwebbrowser1Navigate("http://tralala.de/machwas.php", Nothing, Nothing, vpost, _
  "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded")
Ganz wichtig ist auch der Header mit dem enthaltenen Content-Type, der in der vorigen Funktion zuletzt übergeben wurde - ohne den geht nix.


Ich hoffe, dass ich helfen konnte und würde mich über Feedback freuen.

Gruß,
Mathias

Mathias

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Lösung: Mit Webbrowsercontrol Daten via POST senden1.566MathiasS08.02.05 23:11
Re: Lösung: Mit Webbrowsercontrol Daten via POST senden998Maywood08.02.05 23:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel