vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 23.12.09 12:05

Nein, so war das nicht gemeint.

Normalerweise erstellst du sog. BusinessObjects, also klassen, die genau das an Daten haben
was Du für diese eine Aufgabe benötigst.
Diese BO haben dann eingebaut bereits alle Validierungen, und wissen ganz genau selber
was eingegeben werden kann.

Wenn du diese Klasse dann z.b. an ein Grid/TextBox/Checkbox o.ä. bindest, brauchst du dich
nicht darum kümmern was eingegeben wird.
Auch ein Import aus irgendwelchen Quellen hat auch gleich diese Überprüfungen.

Wenn du dann noch eine der fertigen RulesEngines ( fertige Lib zur validierung von sog. BusinessRules )
nimmst, ist es alles sehr einfach und braucht eben nicht diese Art der Zensur.


http://www.vbarchiv.net/forum/id22_i59815t59791_eingabedaten-validieren.html

Die fehlenden Controls findest Du in den Kostenlosen Controls von DevExpress.
http://www.devexpress.com/Products/Free/WebRegistration60/


Ein sehr umfangreiches aber durch die beiliegende komplette Implementation sehr nützliches Buch
ist z.b. http://www.lhotka.net/
Aber auf codeproject.com findest du auch einiges an Beispielen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Error Provider lässt sich nicht löschen3.091Kai Freeman22.12.09 16:41
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.464Manfred X22.12.09 18:07
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.298Kai Freeman22.12.09 18:13
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.316ModeratorRalf Ehlert22.12.09 21:00
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.371Manfred X22.12.09 21:12
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.574Kai Freeman22.12.09 21:35
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.310Manfred X22.12.09 22:03
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.343ModeratorFZelle22.12.09 22:12
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.345Kai Freeman22.12.09 22:28
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.360ModeratorRalf Ehlert22.12.09 22:47
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.334Kai Freeman23.12.09 08:26
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.489ModeratorRalf Ehlert23.12.09 11:05
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.443ModeratorFZelle23.12.09 12:05
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.363Kai Freeman23.12.09 12:29
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.317keco22.12.09 22:18
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.364Kai Freeman22.12.09 22:34
Re: Error Provider lässt sich nicht löschen2.469keco22.12.09 22:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel