vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: Hein_nieH
Datum: 08.09.15 09:46

Hallo DotNetErbse,

danke für die Zusendung des Links.
Ich habe mich am Wochenede mit der Materie beschäftigt.
Ein erstes kleines Programm funktioniert auch schon ganz prima.

Gruss Hein_nieH
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: Hein_nieH
Datum: 03.09.15 16:50

Hallo,

ich habe das klassische Problem, dass ich via VB.NET (VS2008) eine mehrseitige PDF-Datei in Einzeldateien splitten muss.
Hierzu gibt es unendlich viele und teure Bibliotheken mit extrem viel PDF-Funktionalität von kommerziellen Anbietern.

Meine Frage: Weiss jemand eine Quelle für eine preiswerte Bibliothek / Freeware-Bibliothek, die eine mehrseitige PDF-Datei splitten kann?

Über einen konstruktiven Hinweis würde ich mich sehr freuen.

Gruss Hein_nieH

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: minimalist
Datum: 03.09.15 18:32

Ich glaube ich habe vor Jahren mal diese benuntzt:
http://sourceforge.net/projects/pdfsam/
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: minimalist
Datum: 03.09.15 18:48

O.K. Ich habs mal runtergeladen und installiert. Fragt nach Java. Hab das dann installiert. Gibt ne error msg das Jave plugin nicht in chrome funktioniert. Funktioniert aber gut im desktop windows 7.
Suche mit: freeware pdf splitter software
dann werden ne menge andere programme angezeigt.

Beitrag wurde zuletzt am 03.09.15 um 18:51:46 editiert.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: Hein_nieH
Datum: 03.09.15 19:30

Hallo Minimalist,

zunaechst einmal vielen Dank fuer die Rueckmeldung.
Was ich speziell suche ist eine PDF-Split-Bibliothek, die ich in VB.NET einbinden kann.

Das Teilen des mehrseitigen PDF-Dokumentes soll also von meinem VB-Programm erfolgen.

Leider habe ich noch keine preiswerte /kostenfreie Bibliotheksdatei gefunden, welche ich in VB einbinden kann.
Trotzdem will ich die Hoffnung noch nicht aufgeben
Gruss Hein_nieH
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: DotNetErbse
Datum: 03.09.15 20:15

Itextsharp version 4.1.6.

Mit freundlichen Gr??en
DotNetErbse


[Es hei?t Paket und nicht Packet, auch wenn Standard augenscheinlich von Standar(t)e kommt,hei?t es dennoch Standar(d)]

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: Hein_nieH
Datum: 04.09.15 12:47

Hallo DoNotErbse,

vielen Dank für die Antwort.
Hast du mit itextsharp schon ein paar Gehversuche gemacht?..

Gruss Hein_nieH
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: DotNetErbse
Datum: 07.09.15 08:37

klar,

guckst Du: http://stackoverflow.com/questions/18762007/split-pdf-into-multiple-pdfs-using-itextsharp

Mit freundlichen Gr??en
DotNetErbse


[Es hei?t Paket und nicht Packet, auch wenn Standard augenscheinlich von Standar(t)e kommt,hei?t es dennoch Standar(d)]

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: preiswerte Bibliothek zum Splitten mehrseitiger PDF-Datei gesucht 
Autor: DotNetErbse
Datum: 09.09.15 12:37

Super, aber denke daran, dass du die von mir genannte Version verwendest, solltest Du dein Programm kommerziell verwenden.

Für private Zwecke oder komplette Open Source-Projekte kannst (solltest) Du die aktuelle Version benutzen.

Mit freundlichen Gr??en
DotNetErbse


[Es hei?t Paket und nicht Packet, auch wenn Standard augenscheinlich von Standar(t)e kommt,hei?t es dennoch Standar(d)]

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel