vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Paralelitätsverletzungs-Exception - schlechte Architektur??? 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 07.08.07 09:24

Parallelitätsverletzung kommt, wenn die in der DataTable vorgehaltenen Orginaldaten
nicht mit denen in der DB übereinstimmen.
Du musst je nach DBSystem und generierter Abfragen/Updateanweisungen die Daten aktualisieren,
da sonst das Verhältnis nicht mehr stimmt.

Aber Singleton für Daten zu benutzen ist in 101% aller Fälle suboptimale Architektur.

Auch der übermässige, und gröstenteils überflüssige gebrauch von Kommentaren
hilft nicht beim Lesen eines Codes.

Wenn Du Dir schon die Mühe machst, und Dir die Pattern heraussuchst,
warum benutzt Du dann solche Codemonster wie die TableAdapter?

Ein vernünftiger ORMapper wie Hibernate, Gentle, Retina oder XPO nimmt Dir diese
ganze Arbeit ab, incl. Caching usw.
Schau Dir dazu auch mal z.b. SubSonic auf codeplex.com an.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Paralelitätsverletzungs-Exception - schlechte Architektur???1.341megamaniac06.08.07 18:58
Re: Paralelitätsverletzungs-Exception - schlechte Architektu...791megamaniac06.08.07 19:14
Re: Paralelitätsverletzungs-Exception - schlechte Architektu...1.115ModeratorFZelle07.08.07 09:24
Re: Paralelitätsverletzungs-Exception - schlechte Architektu...791megamaniac07.08.07 11:36
Re: Paralelitätsverletzungs-Exception - schlechte Architektu...778ModeratorFZelle08.08.07 09:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel