vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Multiclienting mit Winsock  
Autor: Anthrax
Datum: 14.12.03 17:51

Hi leute!
Ich habe mal ein Multiuserchat geproggt, nun ist folgendes Problem:
Es melden sich Clients an. Können nachrichten verschicken.
Nun hab ich das Problem das nicht nur einer die Nachricht bekommt so gelöst, dass ich das SendComplete ereignis benutze dann an den anderen Schicke, wenn die Verbindung noch steht ansonsten mit einer For-Schleife gucke welcher, der nächste verbundene ist, also:
Private Sub tcpServer_SendComplete(Index as Integer)
  Dim I%
  If Index + 1>= tcpServer.Count then Exit Sub
  If tcpServer(Index + 1).State = 7 Then
    tcpServer(Index +1).SenDData sData
  Else
    For I= Index +1 to tcpserver.Count - 1
      If tcpServer(I).State= 7 Then Exit For
    Next
    If I>= tcpServer.Count Then Exit Sub
    tcpServer(I).SendData sData
  End If
End Sub
Hab ich schnell aus dem Gedächtnis geschrieben, also können auch Fehler drinne sein.
Gibt's noch eine elegantere Variante?

THX
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Multiclienting mit Winsock 610Anthrax14.12.03 17:51
Re: Multiclienting mit Winsock 316Soul_Out14.12.03 21:56
Re: Multiclienting mit Winsock 298TheNukeduke15.12.03 21:44
Re: Multiclienting mit Winsock 297Soul_Out15.12.03 21:48
Re: Multiclienting mit Winsock 315TheNukeduke15.12.03 22:10
Re: Multiclienting mit Winsock 307Anthrax16.12.03 15:35
Re: Multiclienting mit Winsock 284TheNukeduke16.12.03 20:27
Re: Multiclienting mit Winsock 254Anthrax21.12.03 00:47
Re: Multiclienting mit Winsock 302Anthrax16.12.03 15:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel