vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: C# code in VB 2005 
Autor: Melkor
Datum: 10.10.07 16:36

Also, eine typische Routine für so eine Funktion könnte so aussehen
    Public Function execute(ByVal DllPath As String, ByVal ClassName As String, _
      ByVal MethodName As String, ByVal Parameters() As Object) As Object
        Dim asm As System.Reflection.Assembly = _
        System.Reflection.Assembly.LoadFrom(DllPath)
 
        Dim t As Type = asm.GetType(ClassName)
        Dim o As Object = Activator.CreateInstance(t)
        Dim mi As System.Reflection.MethodInfo = t.GetMethod(MethodName)
        Return mi.Invoke(o, Reflection.BindingFlags.Instance, Nothing, _
          Parameters, Nothing)
    End Function
Ohne Fehlerbehandlung wird irgendwo eine Exception geworfen wenn etwas nicht stimmt. Dabei würde man den vollen Klassennamen übergeben, etwa so
        Dim dllPath As String = ".....hsbTest\bin\Debug\hsbTest.dll"
        Dim className As String = "hsbTest.hsbTestNS.hsbTestCL"
        Dim methodName As String = "testIt"
        Dim parms As Object = New String() {"p1", "p2"}
 
        sa = execute(dllPath, className, methodName, New Object() {parms})
 
        For Each s As String In sa
            Debug.WriteLine(s)
        Next
Wahrscheinlich bringt das dich nicht unbedingt weiter, interessant aber vielleicht was sich da intern in etwa abspielt.

Those people who think they know everything are a great annoyance to those of us who do - Isaac Asimov

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
C# code in VB 2005958Nemorem04.10.07 16:19
Re: C# code in VB 2005726mikeb6904.10.07 20:19
Re: C# code in VB 2005645IP-MAN05.10.07 07:43
Re: C# code in VB 2005670Nemorem05.10.07 11:50
Re: C# code in VB 2005614Melkor05.10.07 11:59
Re: C# code in VB 2005624Melkor10.10.07 09:48
Re: C# code in VB 2005599Nemorem10.10.07 11:51
Re: C# code in VB 2005607Melkor10.10.07 12:19
Re: C# code in VB 2005618Nemorem10.10.07 15:23
Re: C# code in VB 2005597Melkor10.10.07 15:43
Re: C# code in VB 2005575Nemorem10.10.07 15:54
Re: C# code in VB 2005699Melkor10.10.07 16:36
Re: C# code in VB 2005611Nemorem10.10.07 16:53
Neuer Ansatz565Nemorem12.10.07 10:05
Re: Neuer Ansatz637Melkor12.10.07 10:25
Re: Neuer Ansatz571Nemorem12.10.07 10:52
Re: Neuer Ansatz578Nemorem12.10.07 11:01
Re: Neuer Ansatz611Melkor12.10.07 12:18

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel