vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Suche Visual-Basic Code
Re: Termin in Outlook mittels VBA löschen << Lösung 
Autor: me36835
Datum: 28.05.04 22:04

Hallo BernyH,

auf so eine Frage warte ich. Nur dumm, dass ich mind. drei Wochen nicht im Forum war:

Einfachste Methode

Vorab, was Du outtermin nennst, heißt bei mir aIt, und outApp ist bei mir OA.

Wenn der Outlook Kalendereintrag erstellt wird, merkst Du Dir einfach in einer Excel Zelle die EntryID, wei ich es hier in Spalte 10 mache
Cells(Target.Row, 10).Value = aIt.EntryID
Wenn Du dann später einen Doppelklick auf die Zeile machst löst Du Folgendes aus:
Private Sub Worksheet_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As _
  Boolean)
 
    If IsEmpty(Cells(Target.Row, 10).Value) Then
        Set aIt = OA.CreateItem(1) ' olAppointmentItem
    Else
        Dim NS As Outlook.NameSpace
        Set NS = OA.GetNamespace("MAPI") 'Outlook.GetNamespace("MAPI")
        Set aIt = NS.GetItemFromID(Cells(Target.Row, 10).Text)
    End If
Und mit dem aIT kannst Du dann Delete oder Update durchführen!

Schwierigste Methode

Diese Anleitung funktioniert solange Du keine Konflikte in Deinen Kalender Einträgen hast:

http://www.vbarchiv.net/forum/read.php?f=3&i=45633&t=45481 (hättest Du auch mit der Suchfunktion finden können!)

Wenn Du auf einem LapTop Arbeitest und Outlook schon mal ohne Server Anbindung öffnest, können die Kalendereiträge Deiner lokalen Version mit der Version auf dem Server in Konflikt treten. Abfangen kannst Du das so:

Ersetzte
For Each OLIT In OLRS
         ... ' was immer Du mit den gefundenen Einträgen machen willst 
Next OLIT
durch

Dim i as Integer
Dim Bsoc As Boolean ' Stop on conflict
 
Bsoc=true
For i = 1 To OLRS.Count
    If OLRS.Item(i).IsConflict And Bsoc Then
        If MsgBox("A conflict has been detected." & vbCrLf & "Shall I stop ?", _
          vbQuestion + vbYesNo, Capp) = vbYes Then
            Stop ' Wenn jemand das liest und an dieser Stelle 'ne Lösung hätte _
            würde ich mich über 'ne Mail freuen!
        Else
            Bsoc = False
        End If
    Else
        Set OLIT = OLRS.Item(i)
         ... ' was immer Du mit den gefundenen Einträgen machen willst 
        End If
        Set OLIT = Nothing
    End If
Next i
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Termin in Outlook mittels VBA löschen8.329BernyH15.05.04 17:35
Re: Termin in Outlook mittels VBA löschen6.973BernyH16.05.04 13:51
Re: Termin in Outlook mittels VBA löschen << Lösung7.332me3683528.05.04 22:04
Re: Termin in Outlook mittels VBA löschen << Lösung6.921BernyH03.06.04 19:50
Re: Termin in Outlook mittels VBA löschen << Lösung6.716me3683504.06.04 07:32
Re: Termin in Outlook mittels VBA löschen << Lösung6.798BernyH07.06.04 11:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel