vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Visual-Basic Einsteiger
Textlänge in Word 
Autor: Andi W
Datum: 25.07.13 11:15

Hallo,
ich möchte gerne die Textlänge eines Textes in Word ermitteln.
Dabei meine ich nicht Len(String), sondern irgendwas in Pixel oder so.

Folgender Hintergrund:
Ich habe eine Anwendung, die einen Wordexport beinhaltet. Dabei wird eine Wordinstanz erstellt, Formatvorlagen definiert und Texte mit den Formatvorlagen ausgegeben.

z.B.
'//Formatvorlage
wApp.Styles.Add("MeineFV")
With wApp.Styles("MeineFV")
   .Font.Name = "Arial"
   .Font.Size = 8
   .Font.Bold = False
   .Font.Italic = False
   .ParagraphFormat.TabStops.ClearAll()
   .ParagraphFormat.TabStops.Add(60, Word.WdAlignmentTabAlignment.wdLeft)
   .ParagraphFormat.TabStops.Add(200, Word.WdAlignmentTabAlignment.wdRight, _
     Word.WdTabLeader.wdTabLeaderDashes)   
   .ParagraphFormat.TabStops.Add(202, Word.WdAlignmentTabAlignment.wdLeft)
   .ParagraphFormat.SpaceBefore = 0
   .ParagraphFormat.SpaceAfter = 0
End With
 
'//Ausgabe
wApp.Paragraphs.Add()
With wApp.Paragraphs(I + 15)
   .Range.Text = "Mein Text"
   .Format.Style = "MeineFV"
End With
Für diesen Text, der dort ausgegeben wird, brauche ich die Länge, weil ich anhand der Länge (die entsprechend des Textes unterschiedlich sein kann; Text = variable) TabStops entsprechend positionieren will.

Vielen Dank...
A.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Textlänge in Word 
Autor: bfritz
Datum: 25.07.13 22:57

Hallo Andi W.

Vieleicht kann dir dieser Tip aus diesem Forum helfen.
http://www.vbarchiv.net/forum/id2_i50280t50280_textbreite-ermitteln.html

LG bfritz
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Textlänge in Word 
Autor: Blackbox
Datum: 26.07.13 18:02

Hi,

sry dass ich mich einmische. Eine Textlänge die in Verbindung mit einem GDI (oder GDI+) Gerätekontext steht ist eine einfache WinAPI Abfrage. So etwas macht aber in einem Objektmodell wie MS-Word keinen Sinn. Hier ist jedes Wort, jeder Buchstabe, jeder Satz ein Objekt, das Word einzeln in den Gerätekontext einspeist.

Ich denke, dass Andi W die Sache vom Grund her falsch angegangen ist. Warum benützt er nicht eine Tabelle von Word? In HTML macht mach das doch auch so?!

Beitrag wurde zuletzt am 26.07.13 um 18:03:14 editiert.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel