Die wolfSSL Embedded SSL/TLS-Bibliothek ist eine leichte SSL-Bibliothek in ANSI-Standard C geschrieben und gezielt für eingebettete und RTOS-Umgebungen - in erster Linie wegen seiner geringen Größe, Geschwindigkeit und Feature-Set. Es wird allgemein in Standard-Betriebsumgebungen als auch wegen seiner passenden Preis- und Cross-Plattform-Unterstützung verwendet wird. wolfSSL unterstützt Industriestandards bis zum aktuellen 1.2 Ebene TLS, bis zu 20-mal kleiner als OpenSSL und bietet progressive Chiffren wie HC-128, RABBIT und NTRU. Benutzer Benchmarking und Feedback Berichte dramatisch bessere Leistung bei der Verwendung von wolfSSL über OpenSSL. Es ist sowohl unter GPLv2 verfügbar und kommerzielle Lizenzen, wie MySQL, wodurch es ideal für eine Vielzahl von Projekten zu machen. ![]()
Diese Seite wurde bereits 6.183 mal aufgerufen. Anzeige ![]() ![]() sevISDN 1.0 für VB/VBA Überwachung aller eingehender Anrufe! Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. ![]() ![]() ![]() Hinweis: |
sevAniGif (VB/VBA) ![]() Anzeigen von animierten GIF-Dateien Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Buchempfehlung Tipp des Monats ![]() Dieter Otter PopUp-Menü wird nicht angezeigt :-( In diesem Tipp verraten wir Ihnen, wie Sie Probleme mit PopUp-Menüs umgehen können, wenn diese unter bestimmten Umständen einfach nicht angezeigt werden. Access-Tools Vol.1 ![]() Über 400 MByte Inhalt Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB |
|||||||||||||||||
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein. |