vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Mein DataGrid, sein DataSet und Ich 
Autor: Spassmann
Datum: 16.01.04 15:04

Einen schönen Freitag Nachmittag an alle gestreßten Coder.

Da bin ich nun endlich auf .Net umgestiegen und schon häufen sich die Probs.
Kurzum: Ich habe mit dem Datenformular Assistent eine Form erzeugt habe aus einer Access DB eine Tabelle in ein DataSet eingelesen und entsprechend dem DataGrid das das DataSet als DataSource zugewiesen.

1. Die Select-Anweisung meines DataAdapter lässt BEABSICHTIGT eine Spalte dieser Tabelle weg. Was sehe ich wenn ich ne Datenvorschau des DataSet mache? Diese Spalte ist wieder mit dabei. Demzufolge taucht diese Spalte auch in meinem DataGrid mit auf wo ich sie gar nicht haben will.

2. Ich habe krampfhaft versucht die Spalten im DataGrid umzuordnen, denn so wie die Reihenfolge in meinem SQL-String ist so platziert er mir die Spalten natürlich auch nicht.

3. Das enttäuschendste waren die 12.342 Versuche dem DataGrid andere Header Namen zu geben. Ich hab zwar gelesen das ich das über die TableStyles Eigenschaft und dann da wieder über GridColumnStyles machen kann. Aber funzen tuts prinzipiell net.

Wenn mir irgendjemand helfen kann dann wäre ich sehr dankbar.

Tschauii und fetziges Wochenende

Spassmann
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mein DataGrid, sein DataSet und Ich1.119Spassmann16.01.04 15:04
Re: Mein DataGrid, sein DataSet und Ich753waYne16.01.04 17:34
Re: Mein DataGrid, sein DataSet und Ich769waYne16.01.04 17:56
Re: Mein DataGrid, sein DataSet und Ich782Spassmann19.01.04 08:05
Re: Mein DataGrid, sein DataSet und Ich876Spassmann19.01.04 12:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel