vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: vb net und access datenbank 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 16.03.04 22:55

Also, wenn du WaldiMaywoods Code wirklich in einem Projekt hast, mache folgendes:

Die efresh und Neu Buttons löschen. (Du kannst dann die Button2 und Button7 Click Routinen auch löschen.)

Dann Form_Load so umschreiben:
Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles MyBase.Load
        objDataSet = New DataSet("DataSet")
        objConn = New OleDb.OleDbConnection(sCon)
        objDataAdapter = New OleDb.OleDbDataAdapter(New OleDb.OleDbCommand( _
          "SELECT * FROM Mitarbeiter", objConn))
        objDataTable = New DataTable("DataTable")
        objDataAdapter.Fill(objDataTable)
        Me.objDataSet = New DataSet
        Me.objDataSet.Tables.Add(Me.objDataTable)
        objDataView = New DataView(objDataTable)
        Me.DataBindings.Add("Text", objDataView, "Nummer")
        Me.txtVorname.DataBindings.Add("Text", objDataView, "Vorname")
        Me.txtZuname.DataBindings.Add("Text", objDataView, "Nachname")
        Me.BindingContext(objDataView).Position = 0
        Me.DataGrid1.DataSource = Me.objDataView
    End Sub
Dann geht's. Neue Sätze gibt's du in Datagrid ein (letzte Zeile), Entfernen löscht den aktuellen Satz im Datagrid, und Save (interessante Namenskonvention da) speichert alle Änderungen. Sonst gibt's schon ein paar Probleme, etwa du musst zuerst Refresh betätigen, und wenn du das nochmal machst knallt's Und was Neu machen soll weiss ich nicht so recht, fügt noch eine leere Zeile in Datagrid ein, denke ich. Aber so im grossen und ganzen geht das.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
vb net und access datenbank978georg-3016.03.04 21:00
Re: vb net und access datenbank640WaldiMaywood16.03.04 21:06
Re: vb net und access datenbank565georg-3016.03.04 21:17
Re: vb net und access datenbank645ModeratorDaveS16.03.04 22:55
Re: vb net und access datenbank606georg-3016.03.04 23:52
Re: vb net und access datenbank584WaldiMaywood17.03.04 00:07
Re: vb net und access datenbank554georg-3017.03.04 00:26
Re: vb net und access datenbank584WaldiMaywood17.03.04 00:29
Re: vb net und access datenbank651georg-3017.03.04 09:09
... Du hast Post (oT)624WaldiMaywood17.03.04 09:15
Re: ... Du hast Post (oT)552georg-3017.03.04 09:19
Re: ... Du hast Post (oT)534WaldiMaywood17.03.04 09:23
Re: ... Du hast Post (oT)531PACoSys01.04.04 09:54
Re: ... Du hast Post (oT)533M@X02.04.04 15:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel