vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Vorteile bzw. Nachteile VS Anwendung vs. MS Access 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 08.04.04 18:54

1. grosser Nachteil von Access, ist dass man Access braucht, und zwar auf jedem Clientrechner.

2. Nachteil du hast nur Access und VBA, und keine schöne .Net Sprache.

3. Nachteil du bist völlig von Access abhängig. Bei einer VB Anwendung wäre es meistens keine riesen Arbeit auf etwa MS SQL oder Oracle umzusteigen.

4. Nachteil man muss Access lernen (am schlimmsten finde ich).

Ich glaube ich habe mich gerade überzeugt, dass die Access Lösung nicht so gut ist...

>>Wie ist das eigentlich wenn man in einer Multiuserumgebung auf eine Access DB zugreift, Daten in ein DataSet einliest und dann die Verbindung wieder trennt. Dann besteht doch ggz. die Möglichkeit, dass ein anderer User dann den Datenbestand ändern kann. So dass mein Gefülltes DataSet dann mit falschen Daten weiter arbeitet.<<

Das heisst unter DB Kennern optimistic Locking. Du prüfst ob etwas geändert wurde wenn du ein Update machst. Eventuell musst du dem Benutzer sagen, tut mir leid, das geht doch nicht. Aber andere Locking Methoden haben auch (z.T. grosse) Nachteile, wie, dass ein anderer Benutzer mittlerweile gar nichts machen kann. So in etwa...
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vorteile bzw. Nachteile VS Anwendung vs. MS Access1.239Bloody_Newbie08.04.04 17:13
Re: Vorteile bzw. Nachteile VS Anwendung vs. MS Access1.166ModeratorDaveS08.04.04 18:54
Re: Vorteile bzw. Nachteile VS Anwendung vs. MS Access831Bloody_Newbie08.04.04 19:04
Re: Vorteile bzw. Nachteile VS Anwendung vs. MS Access863ModeratorFZelle08.04.04 19:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel