vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Grundlegende Fragen zur Migration von VB6 nach VB.net 
Autor: Alaska
Datum: 03.12.02 16:18

Hallo ich schreibe z.Zt. eine Studienarbeit über die Migration von VB 6 nach VB.net und habe einige Fragen die mir während einiger Bücher aufgekommen sind:

1. Gibt es andere Möglichkeiten als Konvertierung um VB6 nach VB.net zu bekommen ? speziell gibt es
- Möglichkeiten VB6-Code ohne Konvertierung zu übernehmen
- Welche VB6 Datentypen (.dll’s... ?) können ohne Konvertierung nach .net übernommen werden und gibt es Möglichkeiten ganze Projekte nachträglich in diese Dateitypen umzuwandeln

2. Kann/Konnte man mit VB6 COM-Komponenten erstellen und wenn ja kann man Projekte nachträglich nach COM konvertieren (wohl eher nicht was ?)

3. Gibt es Möglichkeiten VB.Net Komponenten in VB6 einzubinden ? Muss ich bei der Erstellung auf etwas achten?

4. Gibt es noch andere/bessere Konverter als den in VS.net integrierten ?

5. Gibt es merkliche Perfomanceunterschiede zwischen ähnlichen VB6 und VB.net Programmen (quellen wären sehr nützlich)

6. Eine Frage die etwas Off-Topic ist. Gabe es je eine Laufzeitumgebung für VB in welcher noch manuelle Speicherverwaltung nötig war ?

Ich würde mich über jede Antwort/Link freuen

Gruss Alaska
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundlegende Fragen zur Migration von VB6 nach VB.net123Alaska03.12.02 16:18
Re: Grundlegende Fragen zur Migration von VB6 nach VB.net306Vampire66604.12.02 08:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel