vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Grundlegende Fragen zur Migration von VB6 nach VB.net 
Autor: Vampire666
Datum: 04.12.02 08:16

Hi
also zur
1. Frage: Ich habe da noch nichts anderes gefunden, womit man VB6 Anwedungen in .NEt konvertieren kann ausser mit VS.NET, wobei man danach einige Sachen ändern muss / sollte. Man kann VB6 Code natürlich kopieren, wobei man dann noch Probleme hat, da man die Forms usw.. alles ändern muss. Soviel ird auch bei der konvertierung ncht geändert, die Datentypen, dann die Methoden zur Form und noch ein paar kleinigkeiten....
Also die Änderung in die Dateitypen, macht .NEt eigentlich selbst bei den Projekten. Die DLL's von VB6 müssten Theoretisch gehen. Mit den Datentypen dürfte man keine Probleme haben, da die Datentypen ja immer noch existieren nur anders heißen.
3. Nach dem was ich gelesen habe, soll man VB.NET Komponenten einbinden können, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert, müsste aber in der MSDN stehen...
4. Ich habe bisher nicht soviel gefunden, wie ich oben schon beschrieben habe. Kann höchstens noch sein, dass man das über Sharp Develop machen kann, habe es aber noch nicht getestet.
5. Quellen habe ich jetzt selbst nicht, aber die KLassen in .NET sind um einiges schneller als in VB6, zum Beispiel die System.IO die ist echt hammer, muss ich sagen. Was in VB6 noch ziemlich lange gedauert hat, geht mit der System.IO ziemlich schnell, da habe ich auch shcon tests durchgezogen....
6. Das glaube ich weniger, dass man den Speicher manuell verwalten musste, da ja eigentlich VB von Basic kam und der Grundgedanken war, auch Leuten, die nicht viel Ahnung hatten vom Programmieren dazu zu bringen, weil VB nicht so schwer zu erlernen ist. Weiß nur dass man da in Assembler ziemlich viel Ärger hat *löl*

Hoffe das konnte Dir etwas helfen....
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Grundlegende Fragen zur Migration von VB6 nach VB.net123Alaska03.12.02 16:18
Re: Grundlegende Fragen zur Migration von VB6 nach VB.net307Vampire66604.12.02 08:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel