vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Methoden mittels Reflection aufrufen 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 11.06.04 09:53

Also, aus dem Beispiel:
            Dim ASM As [Assembly] = CreateAssemblyFromCode(codeString)
Der Code wird zur Laufzeit kompiliert, und du bekommst eine Assemby (ASM) als Ergebnis. Du kannst diese Assembly nicht über Verweis/Imports ansprechen, weil sie zur Entwurfszeit gar nicht existiert.
            Dim O As Object = ASM.CreateInstance("n.t")
            Dim T As Type = O.GetType()
 
            Dim MI As MethodInfo = T.GetMethod("f")
            Return MI.Invoke(O, Nothing)
Hier wird mittels Reflection ein Objekt (O) aus dieser Assembly angelegt, Typ des Objekts festgestellt (T = t) und eine Methode des Objekts O geholt (MI = f()) und diese Methode aufgerufen (MI.Invoke()).

Bei normalem Code würde das etwa so aussehen:
' Verweis auf mydll setzen...
Imports n
Dim myt As New t
myt.f()
Es geht dann einfacher wenn du klassen in deiner dynamischen Assembly von einer bekannten Basisklasse ableitest (und nur die Methoden/Properties dieser Basisklasse implementierst), oder ein Interface deklarierst, das du in deiner Klasse implementierst. Weil die Basisklass bzw das Interface schon bekannt ist kannst du dann dein dynamisches Objekt ganz normal ansprechen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Methoden mittels Reflection aufrufen965Easyrider11.06.04 08:57
Re: Methoden mittels Reflection aufrufen735ModeratorDaveS11.06.04 09:53
Re: Methoden mittels Reflection aufrufen996spike2411.06.04 10:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel