vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes 
Autor: Drapondur
Datum: 14.06.04 15:00

Hallo,

speichere den Uniqueidentifier einfach in einer Guid, statt in einem String
Dim wert as Guid
wert = dataRow("uniqueid-spalte")
Den String bekommst Du dann mit
Dim strVonWert$ = wert.ToString()
"wahrscheinlich ist es sowieso nicht sinnvoll, solche felder auszulesen und dann "abzufangen"
Ganz im Gegenteil. Ich finde Guid's sind im Zusammenhang mit ADO.Net (besonders wenn man Datasets verwendet),das einzig wirklich Sinnvolle. Der Grund: In einem Dataset werden die Daten gecacht. Wenn man nun beispielsweise einen Datensatz in eine Tabelle einfügt und man für den Primärschlüssel "normale" Autoincrement-Werte benutzt, muss man beim Updaten der Daten einen Roundtrip zur Datenbank machen, um den Primarschlüssel zu ermitteln, denn in der Zwischenzeit kann ja jemand anderes bereits Daten eingefügt haben.
Wenn man hingegen Guid's als Primarschlüssel verwendet, kann man den Primärschlüssel eines neuen Datensatzes bereits im gecachten Dataset erzeugen (mit dataRow("id") = Guid.NewGuid) und ihn beim Updaten einfach (ohne Roundtrip) in die DB schreiben.

Ein prima Buch, dem ich diese Überlegungen entnommen habe ist "ADO.NET" von Ralf Westphal, erschienen bei Addison-Wesley. Es ist zwar etwas trocken, weil es recht theorielastig im Verlgeich zu vielen anderen Büchern im "Kochbuch-Stil" ist, aber ich finde es hilft gerade dadurch hervorragend die grundlegend anderen Strategien, die bei Ado.NET sinnvoll sind zu verstehen.

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
auslesen eines leeren datenbank-feldes950tony8211.06.04 10:18
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes736spike2411.06.04 10:21
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes724tony8214.06.04 12:12
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes645Drapondur14.06.04 12:59
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes755tony8214.06.04 13:25
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes774Drapondur14.06.04 15:00
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes666tony8214.06.04 15:44
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes665Drapondur14.06.04 16:14
Re: auslesen eines leeren datenbank-feldes638tony8214.06.04 16:31
welche Datenbank?655Micke14.06.04 17:33
Re: welche Datenbank?627tony8215.06.04 08:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel