vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 05.11.04 16:08

Garnicht.
Das ist sehr schlechter stil, und passt überhaupt nicht zu VB.NET.

Moduldateien sind nur für VB6 Programmierer gedacht,
die sich einfach nicht mit dem konzept der OOP anfreunden können.

In .NET darf immer nur das Object in etwas anzeigen, das dieses etwas auch
angelegt hat, bzw. besitzt.

Wenn Du also eine Berechnung machst, dann entweder in der
Klasse, die auch die ausgabe macht, oder aber das ergebnis per
Properties zur verfügung stellen, und von der Aufrufenden Funktion,
die ja dann in einer Form ist, anzeigen lassen.

Dieses Konzept durchgehalten vereinfacht die Fehlersuche,
da nicht von überall mit einem mal ausgaben erscheinen können.

Module sind wirklich nicht für allgoritmen gedacht.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Controls in einem anderen Formular ansprechen1.039LarsThorwald05.11.04 15:54
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen650ModeratorFZelle05.11.04 16:08
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen620LarsThorwald05.11.04 17:26
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen651EvilEd05.11.04 17:34
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen715spike2405.11.04 17:39
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen677LarsThorwald05.11.04 17:29
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen587LarsThorwald05.11.04 17:37
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen780spike2405.11.04 17:45
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen696ModeratorFZelle05.11.04 18:04
Re: Controls in einem anderen Formular ansprechen639LarsThorwald05.11.04 18:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel